Konzept H2O-clock Wasserspieluhr
Details
Die Stadt Biel (Schweiz) ist bekannt für seine ausgeprägte Uhrenindustrie. In der Innenstadt ist jedoch selten eine öffentliche Uhr anzutreffen. Der Wandel der Zeit erfordert eine Neugestaltung des Images der Stadt Biel. Wir erhielten den Auftrag, eine Wasseruhr zu konzipieren, die auf einem öffentlichen Platz in der Innenstadt von Biel gebaut werden könnte. Die H2O-Clock ist ein begehbarer Brunnen, der die genaue Uhrzeit mittels Wasserfontänen anzeigt. Ausserdem runden diverse Wasser- und Lichtspiele die Zeitanzeige ab. Der Standort soll eine Begegnungszone werden für jung und alt.
Autorentext
Nach der Ausbildung zum Maschinenzeichner habe ich das Studium zum Maschineningenieur an der Berner Fachhochschule HTI absolviert. Für einigen Jahren war ich als Prozessingenieur & Projektleiter Anlagenbau in der Medizinaltechnik tätig. Neben dem heutigen Job als Abteilungsleiter Fertigungstechnik in der Comet AG alsolviere ich ein EMBA.
Klappentext
Die Stadt Biel (Schweiz) ist bekannt für seine ausgeprägte Uhrenindustrie. In der Innenstadt ist jedoch selten eine öffentliche Uhr anzutreffen. Der Wandel der Zeit erfordert eine Neugestaltung des Images der Stadt Biel. Wir erhielten den Auftrag, eine Wasseruhr zu konzipieren, die auf einem öffentlichen Platz in der Innenstadt von Biel gebaut werden könnte. Die H2O-Clock ist ein begehbarer Brunnen, der die genaue Uhrzeit mittels Wasserfontänen anzeigt. Ausserdem runden diverse Wasser- und Lichtspiele die Zeitanzeige ab. Der Standort soll eine Begegnungszone werden für jung und alt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639328509
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639328509
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32850-9
- Titel Konzept H2O-clock Wasserspieluhr
- Autor Jürg Dietiker , Roger Glauser
- Untertitel Das Wasserspiel für öffentliche Plätze als Erlebnis und Begegnungszone
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 152