Konzeption einer Stoffstromdatenerfassung via Mobile-Computing
Details
Dem heutigen Problem, bei der Stoffstromdatenerfassung Prozesse per Hand aufzunehmen und sie später zur Analyse oder Statistik in ein datenverarbeitendes System oder Expertensystem zu übertragen, wurde bisher kaum Beachtung geschenkt. Dieser Medienbruch wird im Buch durch die Entwicklung eines Konzeptes und Funktionsprototypen aufgehoben, da die dadurch aufgenommenen Daten in ein System exportiert werden können. Als Lösungsweg wird ein Prototyp so gestaltet, dass er die Daten nach der PAS 1025 in einem XML-Format ausgibt, mit dem die zurzeit vorherrschenden BUIS umgehen können. Nach dem Importieren der Daten kann umgehend mit der Erstellung und Weiterbearbeitung des Modells, "der Stoffstromanalyse", begonnen werden. Somit wird eine effiziente und zeitsparende Möglichkeit der Stoffstromdatenerfassung entwickelt.
Autorentext
Alexander Bock Jahrgang 1981 ist Master of Science in Betrieblicher Umweltinformatik und nach dem Studium an der FHTW Berlin als freier Mitarbeiter im Arbeits- und Umweltschutz tätig. Kontakt: alexander.bock1@gmx.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639259452
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639259452
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25945-2
- Titel Konzeption einer Stoffstromdatenerfassung via Mobile-Computing
- Autor Alexander Bock
- Untertitel Zur synchronen Erstellung eines Stoffstrommodells
- Gewicht 185g