Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann
Details
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann Mythen und Legenden aus der Seefahrt
Dieses Buch von H. Dieter Neumann entführt in die faszinierende Welt der Seefahrertraditionen und maritimen Mythen. Es ist ein umfassender Einblick in die Geschichten und Legenden, die die Seefahrt über Jahrhunderte geprägt haben.
Ob es um Geisterschiffe, wie den berühmten Fliegenden Holländer, um schaurige Seeungeheuer oder die betörenden Meerjungfrauen geht das Werk bietet eine fundierte und unterhaltsame Reise durch die maritime Sagenwelt. Der Autor zeigt, wie Mythen wie der Klabautermann, riesige Kraken und mystische Wasserwesen entstanden sind, und verbindet diese mit den realen Ängsten und Herausforderungen der Seefahrer auf den Ozeanen.
Was dieses Buch besonders macht:
Vielfalt der Themen: Das Buch deckt ein breites Spektrum an Mythen ab von abergläubischen Ritualen über Monsterwellen bis hin zu sagenhaften Wesen aus der Tiefe.
Historische Relevanz: Erfahren Sie, welche Rolle Seefahrtslegenden in verschiedenen Kulturen gespielt haben, von den Nordmännern bis zu den Seefahrern der Karibik.
Fundierte Recherche: Der Autor verknüpft die Mythen mit historischen und wissenschaftlichen Fakten, ohne den Zauber der Geschichten zu verlieren.
Abenteuerliche Bräuche und Rituale: Warum galt Pfeifen an Bord als Unglück? Wieso waren Katzen Glücksbringer, Hasen aber ein Tabu? Einblicke in die kuriosen Aberglauben der Seefahrt.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Seefahrt, Geschichte und Mythologie interessieren. Es ist ein Muss für Menschen, die mehr über die Ursprünge von Legenden wie dem Leviathan, der Meerjungfrau oder dem Klabautermann erfahren möchten. Auch für Liebhaberinnen und Liebhaber von Abenteuergeschichten, maritimer Folklore und kultureller Geschichte ist es eine wertvolle Ergänzung.
H. Dieter Neumann gelingt es, Mythen und Legenden in einen spannenden Kontext zu setzen und sie mit historischen Ereignissen zu verknüpfen. Sein Werk ist eine faszinierende Kombination aus Geschichtswissen, Abenteuer und Einblicken in die mystische Welt der Seefahrt. Perfekt für alle, die sich von Geschichten des Meeres inspirieren lassen möchten und gleichzeitig die historischen Hintergründe erfahren wollen.
Ein beeindruckendes Buch, das Wissen und Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint ideal für Mythenfans und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen.
Autorentext
H. Dieter Neumann diente zunächst als Offizier in der Luftwaffe der Bundeswehr und war danach Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine erfolgreichen Krimis, Thriller und Kurzgeschichten haben ihm den Beinamen »Altmeister der Spannungsliteratur aus dem Norden« eingebracht. Neumann ist passionierter Segler, was auch seine Nähe zu maritimen Themen erklärt.
Klappentext
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann - Mythen und Legenden aus der Seefahrt
Dieses Buch von H. Dieter Neumann entführt in die faszinierende Welt der Seefahrertraditionen und maritimen Mythen. Es ist ein umfassender Einblick in die Geschichten und Legenden, die die Seefahrt über Jahrhunderte geprägt haben.
Ob es um Geisterschiffe, wie den berühmten "Fliegenden Holländer", um schaurige Seeungeheuer oder die betörenden Meerjungfrauen geht - das Werk bietet eine fundierte und unterhaltsame Reise durch die maritime Sagenwelt. Der Autor zeigt, wie Mythen wie der Klabautermann, riesige Kraken und mystische Wasserwesen entstanden sind, und verbindet diese mit den realen Ängsten und Herausforderungen der Seefahrer auf den Ozeanen.
Was dieses Buch besonders macht:
Vielfalt der Themen: Das Buch deckt ein breites Spektrum an Mythen ab - von abergläubischen Ritualen über Monsterwellen bis hin zu sagenhaften Wesen aus der Tiefe.
Historische Relevanz: Erfahren Sie, welche Rolle Seefahrtslegenden in verschiedenen Kulturen gespielt haben, von den Nordmännern bis zu den Seefahrern der Karibik.
Fundierte Recherche: Der Autor verknüpft die Mythen mit historischen und wissenschaftlichen Fakten, ohne den Zauber der Geschichten zu verlieren.
Abenteuerliche Bräuche und Rituale: Warum galt Pfeifen an Bord als Unglück? Wieso waren Katzen Glücksbringer, Hasen aber ein Tabu? Einblicke in die kuriosen Aberglauben der Seefahrt.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Seefahrt, Geschichte und Mythologie interessieren. Es ist ein Muss für Menschen, die mehr über die Ursprünge von Legenden wie dem Leviathan, der Meerjungfrau oder dem Klabautermann erfahren möchten. Auch für Liebhaberinnen und Liebhaber von Abenteuergeschichten, maritimer Folklore und kultureller Geschichte ist es eine wertvolle Ergänzung.
H. Dieter Neumann gelingt es, Mythen und Legenden in einen spannenden Kontext zu setzen und sie mit historischen Ereignissen zu verknüpfen. Sein Werk ist eine faszinierende Kombination aus Geschichtswissen, Abenteuer und Einblicken in die mystische Welt der Seefahrt. Perfekt für alle, die sich von Geschichten des Meeres inspirieren lassen möchten und gleichzeitig die historischen Hintergründe erfahren wollen.
Ein beeindruckendes Buch, das Wissen und Unterhaltung auf höchstem Niveau vereint - ideal für Mythenfans und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen.
Leseprobe
Willkommen an Bord!
1.000 Mythen aus 10.000 Jahren Seefahrt
Gewiss ein recht eingängiger Untertitel zur Einstimmung, aber kann man all die Mythen und Legenden rund um die Seefahrt überhaupt zählen? Nein, natürlich nicht. Und um es gleich vorwegzunehmen: Wie viele davon es in den verschiedenen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gibt, weiß natürlich niemand. Eines aber ist gewiss: Ihre Anzahl ist immens, und allesamt entspringen sie dem ungeheuer erfindungsreichen Aberglauben der Seeleute, manchmal auch dem der Küstenbewohner. Dennoch liegt in einigen Sagen, mögen sie noch so unglaubwürdig daherkommen, ein Körnchen Wahrheit, und selbst der verrückteste Aberglaube der alten Salzbuckel (*Salzbuckel: Erfahrene Seeleute im Seemannsjargon) hat oft einen realen Hintergrund.
Wir werden uns einige erstaunliche Mythen und Legenden ansehen, aber eben auch die aus ihnen erwachsenen, oft höchst eigentümlichen Sitten und Rituale. Längst nicht alle davon werden wir näher behandeln können, denn neben den mehr oder weniger bekannten existieren einige sehr private Rituale, die man erst kennenlernt, wenn man an Bord eines fremden Schiffes kommt. Auch sie entspringen meist altem Aberglauben, zuweilen jedoch auch dessen moderner Form, der Esoterik. Diese für Außenstehende oft unerklärlichen Sitten und Gebräuche haben (vorwiegend auf Sportbooten) vornehmlich den Zweck, Stimmung und Motivation der Crew zu heben, werden jedoch überwiegend nur noch zum Gaudium gepflegt.
So habe ich einst auf der Ausbildungsyacht, auf der ich meinen Prüfungstörn für den Sport-Seeschifferschein gemacht habe, erlebt, dass ein Crewmitglied vom Skipper, einem alten Fahrensmann, lautstark angepfiffen wurde. Was hatte der arme Kerl verbrochen? In Ermangelung eines Löffels hatte er den gezuckerten Kaffee in seinem Becher mit einem Messer umgerührt. Mit Messern dürfe man nicht durch Wasser schneiden (Hier mag ein Rückschluss auf die Qualität des Kaffees erlaubt sein ...), wurde ihm erklärt, das beschwöre Unheil über das Schiff herauf. Auf seine Bitte, den tieferen Sinn dieser Behauptung darzulegen, erhielt der Gescholtene bloß die knappe Antwort: "Das ist nun mal so." Na dann ...
Noch ein Beispiel gefällig? Bitte: Auf der Segelyacht eines Freundes muss jeder, der laut rülpst, mit einer einschneidenden erzieherischen Maßnahme rechnen. Nicht etwa, weil das zweifellos nicht den Benimmregeln für kultivierte Menschen entspricht, sondern weil man damit angeblich Poseidon, Neptun oder in unseren nordischen Breiten eher Rasmus - jedenfalls den…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955404208
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Eintauchen
- Größe H200mm x B169mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783955404208
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95540-420-8
- Veröffentlichung 24.03.2025
- Titel Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann
- Autor H. Dieter Neumann
- Untertitel Mythen und Legenden aus der Seefahrt
- Gewicht 398g
- Herausgeber Regionalia Verlag
- Anzahl Seiten 160