Mensch sein, Frau sein

CHF 118.45
Auf Lager
SKU
GO8SOETO4UK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Untersuchung wendet sich unter genderorientierten, literatur- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen dem erinnernden Schreiben von fünf Russinnen zu. Sowohl die Aufzeichnungen der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein als auch die Tagebücher der Exilantinnen Katherina Sayn-Wittgenstein und Alja Rachmanowa werden erstmals auf ihre autobiographische Schreibspezifik untersucht, das erinnernde Schreiben Lilja Briks und Aleksandra Kollontajs aus bisheriger Rezeption herausgelöst. Exemplarische Analysen decken die differenzierte Funktionalisierung autobiographischen Schreibens vom Silbernen Zeitalter bis zum Umsturz im Oktober 1917 auf und legen dar, welche unterschiedlichen weiblichen Orientierungen durch das Schreiben re-/produziert werden. Textauswahl und -anordnung sowie methodischer Zugang ergeben eine neue Sicht auf epochenspezifische weibliche autobiographische Artikulation und Selbstkonstruktionen.

Autorentext

Die Autorin: Kerstin Gebauer studierte an der Universität Magdeburg Germanistik und Slavistik. Sie arbeitet als Lehrerin für Deutsch und Russisch an einem Gymnasium in Thüringen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Sabina Spielreins Flucht in mythisch-mystische Sphären - Das Tagebuch einer heimlichen Symmetrie - Im Sog gesellschaftlicher Ereignisse - Katherina Sayn-Wittgensteins Selbstwahrnehmung und historische Reflexion - Alja Rachmanowas Sehnsucht nach dem ganzen Menschen - Selbstzensierte Lebenserfahrung - Aleksandra Kollontajs Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin - Ein Leben für Kunst und Künstler - Lilja Briks Erinnerungen an Majakovskij.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Renate Belentschikow
    • Titel Mensch sein, Frau sein
    • Veröffentlichung 19.10.2004
    • ISBN 978-3-631-53120-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631531204
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Kerstin Gebauer
    • Untertitel Autobiographische Selbstentwürfe russischer Frauen aus der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs um 1917
    • Gewicht 351g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631531204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.