Methoden zur Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme
Details
Das Buch beschreibt verschiedene Methoden zur Modellierung mechatronischer Systeme. Zur Durchführung eines modellbasierten Systementwurfs wird anfänglich die in der Praxis oft angewandte signalflussorientierte Modellierung herangezogen. Bei den in diesem Vorgang nötigen Modifikationen des Systems, zeigen sich die prinzipbedingten Schwierigkeiten dieser Methode.
Als mögliche Alternativen werden Bondgraphen und die objektorientierte Modellierung eingehend vorgestellt und darauffolgend angewandt, um dasselbe System zu beschreiben. Abschließend werden numerische Integrationsverfahren auf eine für den Ingenieur verständliche Weise dargestellt.
Autorentext
Thomas Lienhard Schmitt und Markus Andres absolvierten ein Studium der Mechatronik im Jahr 2009 mit anschließender Forschungstätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fachhochschule Vorarlberg und widmen sich seitdem sowohl im Berufsalltag als auch in der Lehre dem Thema Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme.
Inhalt
Einführung in die Modellbildung und Simulation.- Die Zustandsraumdarstellung.- Vorgehensweise bei der Modellerstellung.- Signalflussorientierte Modellierung: Blockschaltbilder.- Die Theorie der Bondgraphen.- Einführung in die Objektorientierte Modellierung.- Modelica.- Simulation und numerische Integrationsverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658250881
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 643
- Größe H240mm x B168mm x T34mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658250881
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25088-1
- Titel Methoden zur Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme
- Autor Thomas Lienhard Schmitt , Markus Andres
- Untertitel Bondgraphen, objektorientierte Modellierungstechniken und numerische Integrationsverfahren
- Gewicht 1256g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden