Modalverben im Deutschen und im Bulgarischen
Details
Die Klasse der Modalverben im Bulgarischen ist im Gegensatz zu ihren "gleichgestellten" im Deutschen bislang nur selten untersucht worden. Das Intersse der Autorin als Sprachwissenschaftlerin und zugleich Muttersprachlerin des Bulgarischen veranlassen die Untersuchung dieser Verben, die sie mittels einer syntaktisch-semantischen Analyse beschreibt. Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, Parallelen und Differenzen zwischen den Modalverben im Deutschen und im Bulgarischen festzustellen und zu präsentieren. Neben dem Begriff der Modalität und der Klasse der Modalverben werden auch andere Ausdrucksmittel der Modalität in den beiden Sprachen erläutert, wie z.B. die adjektivischen Wortbildungsaffixe lich und bar, Satzadverbien, unpersönliche Konstruktionen und adjektivische Phrasen. Das Buch richtet sich an Linguisten und Forscher der germanischen oder slavischen Sprachen, und an alle, die Interesse an diesen Verben haben.
Autorentext
Denitsa Bojanova wurde am 10. Januar 1983 in Sofia geboren. Sie studierte die Fächer Germanistik und Slavistik an der Universität-Konstanz, wo sie Ihren Magisterabschluss im Jahr 2008 erworben hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Denitsa Bojanova
- Titel Modalverben im Deutschen und im Bulgarischen
- ISBN 978-3-639-29518-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639295184
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Eine syntaktisch-semantische Analyse
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 96
- GTIN 09783639295184