Multiskalenmodellierung der Progression von Glioblastomen
Details
Tina Anne Schütz entwickelt und diskutiert ein neues Multiskalenmodell zur Abbildung der frühen Wachstumsphase von Glioblastomen. Um mehrere Skalen abzubilden, koppelt die Autorin ein hybrides Modell auf der mikroskopischen Ebene mit dem Modell eines molekularen Interaktionsnetzwerkes. Durch den Vergleich mit In-vitro-Daten validiert sie das Modell und führt Simulationen durch, um so Rückschlüsse für die Biologie und Medizin zu ziehen. Insbesondere liefert das Modell Hinweise auf neue prognostische Marker für die Progression von Glioblastomen und auf neue Therapieansätze.
Autorentext
Tina Anne Schütz promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck.
Klappentext
Tina Anne Schütz entwickelt und diskutiert ein neues Multiskalenmodell zur Abbildung der frühen Wachstumsphase von Glioblastomen. Um mehrere Skalen abzubilden, koppelt die Autorin ein hybrides Modell auf der mikroskopischen Ebene mit dem Modell eines molekularen Interaktionsnetzwerkes. Durch den Vergleich mit In-vitro-Daten validiert sie das Modell und führt Simulationen durch, um so Rückschlüsse für die Biologie und Medizin zu ziehen. Insbesondere liefert das Modell Hinweise auf neue prognostische Marker für die Progression von Glioblastomen und auf neue Therapieansätze.
Inhalt
Tumorwachstumsmodelle.- Reaktionskinetik und gewöhnliche Differentialgleichungen.- Agentenbasierte Modellierung.- Einfluss der Krebsstammzellhypothese.- Sensitivitätsanalyse des Multiskalenmodells.- Existenz- und Stabilitätsanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658070748
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658070748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07074-8
- Veröffentlichung 23.10.2014
- Titel Multiskalenmodellierung der Progression von Glioblastomen
- Autor Tina Anne Schütz
- Untertitel Ein Ansatz unter der Berücksichtigung molekularer und zellulärer Prozesse
- Gewicht 281g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 194