Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen
Details
Der Wandel und der technologische Fortschritt in der deutschen Bankenbranche fordern und ermöglichen eine Ausweitung des Dienstleistungsspektrums von Banken. Entgegen der Disintermediationshypothese können sich Banken unter Verwendung vorhandener Ressourcen in neuen Geschäftsfeldern positionieren. In der Arbeit wird das Application Service Providing (ASP) als ein mögliches Dienstleistungsangebot von Banken betrachtet. Die Möglichkeit eines ASP-Angebots als innovative Spezialdienstleistung wird unter Verwendung der Neuen Institutionenökonomie, insbesondere der Transaktionskostentheorie, für das Bankkundensegment der klein- und mittelständischen Unternehmen untersucht.
Autorentext
Der Autor: Roger Nolting, geboren 1974 in Winsen/Luhe; 1995-2000 Studium der Betriebwirtschaftslehre an der Universität Lüneburg mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft der Universität Lüneburg; seit 2004 strategischer Berater bei einem IT-Dienstleister der Finanzbranche.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Outsourcing von Leistungen der Informationsverarbeitung Transaktionskostentheorie als Instrumentarium zur Beurteilung unternehmerischer Outsourcing-Entscheidungen Grundlagen des Application Service Providing Banken als potenzielle Anbieter von ASP-Lösungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631547021
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631547021
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-54702-1
- Titel Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen
- Autor Roger Nolting
- Untertitel Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung
- Gewicht 582g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 422
- Genre Management