Off-Label-Use von Arzneimitteln in der Palliativmedizin
Details
Die gesundheitliche Versorgung unserer Gesellschaft hat sich durch den medizinischen Fortschritt in den letzten Jahrzehnten enorm gesteigert. Folglich wurde das Wohlbefinden des Patienten dem Ziel, Krankheiten zu heilen, oft untergeordnet. Einen anderen Denkansatz mit Tod und Sterben verfolgt die Palliativmedizin. Gerade in einer palliativen Lebenssituation werden Arzneimittel außerhalb ihrer arznei- mittelrechtlichen Zulassung verwendet. Für den Arzt hat der Off-Label-Use dabei berufs-, haftungs-, sozial- und leistungsrechtliche Aspekte. Aufgrund dieser Problematik verbleiben die Erfahrungen, die bislang im Off-Label gemacht wurden, bei den therapierenden Ärzten. Im Rahmen der Arbeit war es das Ziel, eine möglichst detaillierte Übersicht der in der Palliativmedizin Off-Label eingesetzten Arzneimittel zu erstellen und damit dem Arzt ein hilfreiches Nachschlagewerk für seine Therapie im konkreten Einzelfall zur Verfügung zu stellen. Die Recherchearbeit wurde ausschließlich auf die Wirkstoffebene bezogen, um sicherzustellen, dass kein "prospektives" Missbrauchsinstrument entsteht, mit dessen Hilfe die Zulassungspflicht umgangen werden könnte.
Autorentext
Katrin Hafner, geb. Seibold; Ausbildung zur PTA in Isny; Studium der Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München; Promotion am Lehrstuhl für "Drug Regulatory Affairs" der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn bei Prof. Dr. Harald G. Schweim; Inhaberin der "Apotheke Oberhausen im NVZ" in Augsburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838136950
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838136950
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3695-0
- Veröffentlichung 05.06.2013
- Titel Off-Label-Use von Arzneimitteln in der Palliativmedizin
- Autor Katrin Hafner
- Gewicht 530g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 344