Realitäten in der Virtualität

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
G1LM9R36MNB
Stock 6 Verfügbar

Details

Von der antiken Mythologie bis Star Trek: Schon seit Jahrhunderten imaginieren Menschen, wie wir in der Zukunft leben und wie intelligente Maschinen eines Tages unseren Alltag prägen werden. Die enormen technischen Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte haben paradigmatische Veränderungen mit sich gebracht, die es uns bald vielleicht sogar ermöglichen, komplett in virtuelle Welten einzutauchen, in denen die Unterschiede zwischen Realität und Simulation zunehmend verschwimmen. Welche Technologie ist dafür aber erforderlich, welchen Weg ist sie bis jetzt gegangen, welche Potenziale bietet sie, und werden wir mit ihr vielleicht sogar irgendwann an die Grenzen unserer eigenen Existenz herangeführt? Antworten auf all diese Fragen gibt »Realitäten in der Virtualität«, indem es erklärt, was eine Symbiose von Mensch und Technik ausmacht und wie sie uns schon jetzt verändert.

Wer wissen möchte, wie das Metaversum unser Leben verändert, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Mediennerd.de Das Metaversum ist fast schon da: ein erhellender Band über KI-Welten. Buchkultur Die beiden Autoren erklären in anschaulicher Weise, welcher technologische Wandel auf uns zukommen könnte und welche Möglichkeiten, aber auch Risiken damit einhergehen. it-daily.net

Autorentext
SVEN VENZKE-CAPRARESE bezeichnet sich selbst als Technikenthusiast und ist Geschäftsführer einer Unternehmensberatung, die sich auf Datenschutz und Informationssicherheit spezialisiert hat. Die Themen Virtual Reality, Metaversum und digitale Kunst begleiten ihn seit vielen Jahren nicht nur beruflich.

Leseprobe
Einführung Was ist real? Diese Frage beschäftigt die Menschheit spätestens seit Anbeginn der Philosophie. Zwar wird eine endgültige Antwort vermutlich nie gefunden werden können, bei der Suche danach wird man aber nicht umhinkommen, sich mit den menschlichen Sinneswahrnehmungen zu beschäftigen. Zur körperlichen Wahrnehmung der Welt stehen uns bei engerer Betrachtung fünf Sinne zur Verfügung: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Mit zunehmender Technisierung werden diese Sinne neuen Eindrücken ausgesetzt. Eine Errungenschaft zur Vermittlung solcher Eindrücke sticht dabei besonders hervor: Die Erfindung der Bildschirme. Diese wurden seither konsequent weiterentwickelt und nehmen immer mehr unsere Aufmerksamkeit und unser Leben in Beschlag: Fernsehgeräte, Computermonitore, Tablet- und Smartphone-Displays bis hin zu digitalen Armbanduhren prägen mittlerweile den Alltag der meisten Menschen, und das nicht nur in den Industrienationen und Dienstleistungsgesellschaften. Je nach Beruf oder Lebensmodell blicken wir vielleicht schon morgens auf das Smartphone, verbringen gut ein Drittel des Tages im Büro vor einem oder mehreren Bildschirmen, um in der Freizeit weitere Bildschirmzeit zu akkumulieren sei es vor dem Fernseher, vor Mobilgeräten, Monitoren oder vor Konsolen und Gaming-PCs. Daneben werden wir aber auch in der weiteren Umgebung fast beiläufig von Bildschirmen begleitet: Bordinstrumente im Auto, Bedienelemente von Maschinen, digitale Werbedisplays, Infotafeln allerorts.

Inhalt
Technische Voraussetzungen // E-Learning, Fitness, Gaming, Digital Afterlife und mehr // Das »Metaversum« Ein erster Definitionsversuch // Eine kurze Geschichte der virtuellen Realität // Blockchains, Kryptowährungen, Kryptokunst, NFTs, Smart Contracts und DAO // Social Media 2.0 // Künstliche Intelligenz // Mensch-Computer-Schnittstellen // Gesellschaftliche, kulturelle, politische, technische, rechtliche, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737412421
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Herausgeber Marix Verlag
    • Gewicht 450g
    • Größe H210mm x B140mm x T24mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783737412421
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7374-1242-1
    • Veröffentlichung 20.09.2024
    • Titel Realitäten in der Virtualität
    • Autor Dennis-Kenji Kipker , Sven Venzke-Caprarese
    • Untertitel Das Metaversum - wie Virtual- und Mixed Reality unser Leben verändern | Neue Reihe Sachbuch
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto