Reclams Städteführer Trier. Architektur und Kunst
Details
Trier ist vielfältig und pittoresk Porta Nigra, Kaiserthermen und Dom, aber auch die Kulturlandschaft Mosel und der Wein locken Touristen aus aller Welt. In den Kulturdenkmälern der Stadt spiegeln sich die besondere Lage und die vielfältigen Einflüsse. Sie alle waren hier: die keltischen Treverer, römische Kaiser, einflussreiche Bischöfe und Kurfürsten, Franzosen und Preußen, Konstantin der Große, Napoleon, Goethe, Marx. In pandemiefreien Jahren verzeichnet die älteste Stadt Deutschlands über 800.000 Übernachtungen, und Generationen von Lateinklassen reisten und reisen in ihr zweites Rom. Dieser Band führt kundig durch die Straßen der Moselstadt, zu Baudenkmälern und durch die römischen Ruinen, Museen und Schatzkammern. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.
Autorentext
Jürgen von Ahn, geb. 1977, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie Katholische Theologie in Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, der christlichen Ikonographie und im Besonderen der Heiligen- und Reliquienverehrung. Jürgen von Ahn lebt in Trier und publiziert regelmäßig zur Kultur- sowie Kunstgeschichte. Seit 2021 leitet er das Römermuseum Pachten in Dillingen an der Saar.
Klappentext
Trier ist vielfältig und pittoresk - Porta Nigra, Kaiserthermen und Dom, aber auch die Kulturlandschaft Mosel und der Wein locken Touristen aus aller Welt. In den Kulturdenkmälern der Stadt spiegeln sich die besondere Lage und die vielfältigen Einflüsse. Sie alle waren hier: die keltischen Treverer, römische Kaiser, einflussreiche Bischöfe und Kurfürsten, Franzosen und Preußen, Konstantin der Große, Napoleon, Goethe, Marx. In pandemiefreien Jahren verzeichnet die älteste Stadt Deutschlands über 800.000 Übernachtungen, und Generationen von Lateinklassen reisten und reisen in ihr zweites Rom. Dieser Band führt kundig durch die Straßen der Moselstadt, zu Baudenkmälern und durch die römischen Ruinen, Museen und Schatzkammern. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.
Inhalt
Trier das Rom des Nordens Stadtgeschichte in Daten Kulturkalender Rundgänge Das Zentrum: zwischen Porta Nigra und Römerbrücke Vom Balduinplatz zum Hauptmarkt Rund um Dom und Liebfrauen Zwischen Kornmarkt und Mosel Richtung Osten: von der Palastaula auf den Petrisberg und zur Universität Nördliche Vorstadt Zwischen Theodor-Heuss-Allee und Nells Ländchen An der Mosel Südliche Vorstadt Ausgewählte Ziele in anderen Stadtteilen und in der Umgebung Markusberg Zewen Igel Longuich Museen und Schatzkammern Anhang Karte des römischen Trier Übersichtskarte Nachweis der Karten und Abbildungen Weiterführende Literatur Register Zum Autor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150143117
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H148mm x B96mm x T14mm
- Jahr 2022
- EAN 9783150143117
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-15-014311-7
- Veröffentlichung 11.10.2022
- Titel Reclams Städteführer Trier. Architektur und Kunst
- Autor Jürgen von Ahn
- Untertitel Ahn, Jürgen von Reiseführer; Städtetrip; Erkundungstour 14311 Originalausgabe
- Gewicht 148g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland