Reisetagebuch 1940/41 Die Grand Tour des Jurastudenten Heinrich Schütt

CHF 77.60
Auf Lager
SKU
1B5379DMJCL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Jurastudent Heinrich Schütt bereist 1940/41 Italien und Südosteuropa. Trotz Kontrollen und Verhaftungen führt er Gespräche mit Offizieren, Diplomaten, Mitarbeitern Deutscher Wissenschaftlicher Institute, orthodoxen Geistlichen, Studenten, Seeleuten und NS-Funktionären. Seine landeskundlichen Aufzeichnungen werden historisch eingeordnet.


Geschichte von unten ist in Deutschland populär geworden. Reiseberichte sind traditionell relevant für die Geschichtsschreibung zu Südosteuropa. Das bebilderte Reisetagebuch des Jurastudenten Heinrich Schütt bietet Einblicke in das Leben von Einheimischen und Deutschen in Italien und sechs südosteuropäischen Ländern vor deren Eintritt in den Zweiten Weltkrieg. Die Aufzeichnungen zu Begegnungen, Beobachtungen und Gedanken reflektieren Natur, Kultur, Religion, Politik und Kontrollen. Der Reisende spricht mit Diplomaten, Militärs, Wissenschaftlern, Geistlichen, Seeleuten und anderen. Anmerkungen zum Text, Informationen zu Person und Bildungsgang des Reisenden sowie historisch-politische Einordnungen in die NS-Zeit ergänzen die Darstellung. Vergleiche mit anderen Berichten und themenbezogene Auswertungen runden den Band ab.


Autorentext

Jürgen Plöhn studierte in Hamburg, St. Louis (USA) und Speyer Politik-, Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Seine Promotion erfolgte 1991, die Habilitation im Jahr 2002. Er war u.a. Mitarbeiter an der TU Kaiserslautern, Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Halle-Wittenberg und Akademischer Direktor in Sofia (Bulgarien). Seit 2011 ist er apl. Professor für Politikwissenschaft in Halle und Professor für Economics and Politics an der EBC-Hochschule in Hamburg.


Inhalt

Heinrich Schütts Studium Vorgeschichte Historischer Rahmen Italien Sofia Rila-Kloster Varna Burgas Seereise nach Istanbul Bukarest Budapest Preßburg Prag Landschaft Architektur Speisen Religion Kultur mit deutschen Einflüssen Diplomaten NS-Funktionäre Wissenschaftler Geistliche

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631829295
    • Editor Jürgen Plöhn
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T21mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631829295
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82929-5
    • Veröffentlichung 28.10.2020
    • Titel Reisetagebuch 1940/41 Die Grand Tour des Jurastudenten Heinrich Schütt
    • Untertitel In 80 Tagen von Berlin via Rom zum Bosporus und zurück
    • Gewicht 567g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.