Rhythmus und Kontrast im Türkischdeutschen
Details
This study draws on the theory and methodology of interactional linguistics to examine the effects of multilingualism on the syntax and prosody of young Germans of Turkish extraction in everyday conversation. The study concludes that prosodic categories such as rhythm and intonation are influential substrate elements. Yet the influence of Turkish is not one of mere transfer. New, rule-based forms have arisen that serve as resources for specific tasks in conversation.
Autorentext
Friederike Kern, Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
"Die Arbeit ist flüssig und prägnant geschrieben und dank ausführlicher Einführungen in die Themengebiete Rhythmus und Kontrast sowie der Illustrationen auch für Leser anderer Fachgebiete oder interessierte Laien verständlich."
Oliver Niebuhr in: Germanistik, Bd. 54, H. 3/4, S. 319-320, 2014
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110296495
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783110296495
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-029649-5
- Veröffentlichung 22.01.2013
- Titel Rhythmus und Kontrast im Türkischdeutschen
- Autor Friederike Kern
- Untertitel Linguistik - Impulse & Tendenzen 50
- Gewicht 599g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur