Rumänien - Medialität und Inszenierung
Details
Medien, so heißt es, stellen eine mittelnde Unbestimmtheit dar, ohne selbst unmittelbar präsent zu sein. Medienprozesse sind deshalb nicht unabhängig von Sprach-, Zeichen- oder Bildprozessen denkbar. In diesem Sinne stellt der vorliegende Band mediale Praktiken und Inszenierungen der rumänischen Kultur vor, die veränderte Wahrnehmungs- und Erfahrungsvermittlungen konstituieren und neue Formen der individuellen und kollektiven Selbstdarstellung hervorbringen.
Autorentext
Maren Huberty ist Dozentin für französische, rumänische und italienische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Michèle Mattusch ist Professorin für rumänische, italienische und französische Literatur am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Valeriu Stancu ist Dozent für rumänische Sprache, Literatur und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964731
- Editor Maren Huberty, Michèle Mattusch, Valeriu Stancu
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865964731
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-473-1
- Veröffentlichung 10.06.2013
- Titel Rumänien - Medialität und Inszenierung
- Gewicht 371g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 284
- Genre Regional- und Ländergeschichte