Schwebstoffmessung an Fließgewässern

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
IJC7QR44U1T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

In Österreich werden seit 2003 an den unterschiedlichsten Flüssen Schwebstoffmessungen durchgeführt. Ziel ist es aus den unterschiedlichen Erkenntnissen eine einheitliche Methode zu finden, die an allen größeren Flüssen in Österreich angewandt werden kann, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Diese Ergebnisse sollen bis Ende 2008 im "Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes" zusammengefasst und für ganz Österreich als Grundlage zur Schwebstoffmessung dienen. Die Daten, die dieser Arbeit zu Grunde liegen, wurden im Sommer 2007 in Nordtirol an den Messstellen Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill gesammelt. Dabei wurden direkte und indirekte Messmethoden verwendet. Als Alternative zu den herkömmlichen Entnahmemethoden erfolgten an beiden Messstellen Untersuchungen mit ADCP- Messgeräten, aus deren Ergebnissen Rückschlüsse auf die Schwebstoffverteilung im Gewässer gewonnen werden können. Sämtliche Untersuchungen und Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Pegel Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill des Hydrographischen Diensts Tirol.

Autorentext
Alexander Schatz, Dipl.-Ing.(FH): Studium Verfahrens- und Umwelttechnik am MCI (Management Center Innsbruck), Vertriebsingenieur BWT Austria GmbH.

Klappentext

In Österreich werden seit 2003 an den unterschiedlichsten Flüssen Schwebstoffmessungen durchgeführt. Ziel ist es aus den unterschiedlichen Erkenntnissen eine einheitliche Methode zu finden, die an allen größeren Flüssen in Österreich angewandt werden kann, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Diese Ergebnisse sollen bis Ende 2008 im "Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes" zusammengefasst und für ganz Österreich als Grundlage zur Schwebstoffmessung dienen. Die Daten, die dieser Arbeit zu Grunde liegen, wurden im Sommer 2007 in Nordtirol an den Messstellen Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill gesammelt. Dabei wurden direkte und indirekte Messmethoden verwendet. Als Alternative zu den herkömmlichen Entnahmemethoden erfolgten an beiden Messstellen Untersuchungen mit ADCP- Messgeräten, aus deren Ergebnissen Rückschlüsse auf die Schwebstoffverteilung im Gewässer gewonnen werden können. Sämtliche Untersuchungen und Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Pegel Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill des Hydrographischen Diensts Tirol.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639288834
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 196
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639288834
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28883-4
    • Titel Schwebstoffmessung an Fließgewässern
    • Autor Alexander Schatz
    • Untertitel Erfahrungsbericht unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Schwebstoffkonzentrationen
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.