Selfie mit dem Sonnenkönig

CHF 16.20
Auf Lager
SKU
QKCUCSOGEFC
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Statussymbole, Selbstdarstellung und Fake News ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Phänomene keine Begleiterscheinungen der Digitalisierung sind. Samra Kljajic stellt uns die Influencer früherer Zeiten vor.


Keeping up with the Habsburger & Co

»Samra vom Instagram-Account Geschichtegram erzählt in ihren Reels so unterhaltsam von der Mode, der Liebe und dem Drama der europäischen Königshäuser, dass die Kardashians im Vergleich langweilig wirken.« SZ-Magazin

Statussymbole, Selbstdarstellung und Fake News ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Phänomene keine Begleiterscheinungen der Digitalisierung sind. Samra Kljajic stellt uns die Influencer früherer Zeiten vor: Historische Persönlichkeiten und Bekannte aus dem Geschichtsunterricht werden hier von einer anderen Seite gezeigt. Wer hätte vor 250 Jahren die meisten Follower gehabt? Wer machte das erste Selfie überhaupt? Und welchen Erfindungen haben wir den steilen Weg in die Moderne zu verdanken? Mit enormem Wissen und unerwarteten Facts zeigt uns die Autorin, dass die Wirkungsweisen von Social Media älter sind, als wir glauben, und wie einzelne Menschen lange vor der Erfindung des Internets enorme Reichweiten erzielten.

  • Die Weltgeschichte der Selbstdarstellung - skurril, machthungrig, menschlich
  • Unerwartete Facts, die die Weltgeschichte veränderten
    Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden?

    Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit hohem rotem Absatz, vielen Schleifen und Spitze!

    Die Autorin ist auf Social Media bekannt als @geschichtegram und @geschichtetok

    Spannend, aufschlussreich und unterhaltsam geschrieben.

    Autorentext
    Samra Kljajic aus Wien, studierte Internationale Entwicklung. 2021 folgte sie ihrer Leidenschaft Geschichte und produzierte dazu ihr erstes TikTok-Video. Dieses Video über die Kettensäge als Instrument der Geburtshilfe ging viral. Seither versorgt sie ihre Community mit spannenden und verrückten historischen Fakten, gibt unterhaltsame Einblicke in die Vergangenheit und vermittelt Zusammenhänge historischer Ereignisse. Über 250.000 Follower warten auf neueste Geschichten, außerdem arbeitet sie eng mit dem Wien Museum zusammen.

    Klappentext

    Keeping up with the Habsburger & Co

    »Samra vom Instagram-Account Geschichtegram erzählt in ihren Reels so unterhaltsam von der Mode, der Liebe und dem Drama der europäischen Königshäuser, dass die Kardashians im Vergleich langweilig wirken.« SZ-Magazin

    Statussymbole, Selbstdarstellung und Fake News - ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Phänomene keine Begleiterscheinungen der Digitalisierung sind. Samra Kljajic stellt uns die Influencer früherer Zeiten vor: Historische Persönlichkeiten und Bekannte aus dem Geschichtsunterricht werden hier von einer anderen Seite gezeigt. Wer hätte vor 250 Jahren die meisten Follower gehabt? Wer machte das erste Selfie überhaupt? Und welchen Erfindungen haben wir den steilen Weg in die Moderne zu verdanken? Mit enormem Wissen und unerwarteten Facts zeigt uns die Autorin, dass die Wirkungsweisen von Social Media älter sind, als wir glauben, und wie einzelne Menschen lange vor der Erfindung des Internets enorme Reichweiten erzielten.

  • Die Weltgeschichte der Selbstdarstellung - skurril, machthungrig, menschlich
  • Unerwartete Facts, die die Weltgeschichte veränderten
    Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden?

    Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit hohem rotem Absatz, vielen Schleifen und Spitze!

    Die Autorin ist auf Social Media bekannt als @geschichtegram und @geschichtetok

    Zusammenfassung

Keeping up with the Habsburger & Co

»Samra vom Instagram-Account Geschichtegram erzählt in ihren Reels so unterhaltsam von der Mode, der Liebe und dem Drama der europäischen Königshäuser, dass die Kardashians im Vergleich langweilig wirken.« SZ-Magazin

Statussymbole, Selbstdarstellung und Fake News ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Phänomene keine Begleiterscheinungen der Digitalisierung sind. Samra Kljajic stellt uns die Influencer früherer Zeiten vor: Historische Persönlichkeiten und Bekannte aus dem Geschichtsunterricht werden hier von einer anderen Seite gezeigt. Wer hätte vor 250 Jahren die meisten Follower gehabt? Wer machte das erste Selfie überhaupt? Und welchen Erfindungen haben wir den steilen Weg in die Moderne zu verdanken? Mit enormem Wissen und unerwarteten Facts zeigt uns die Autorin, dass die Wirkungsweisen von Social Media älter sind, als wir glauben, und wie einzelne Menschen lange vor der Erfindung des Internets enorme Reichweiten erzielten.

  • Die Weltgeschichte der Selbstdarstellung - skurril, machthungrig, menschlich
  • Unerwartete Facts, die die Weltgeschichte veränderten Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden?

Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit hohem rotem Absatz, vielen Schleifen und Spitze!

Die Autorin ist auf Social Media bekannt als @geschichtegram und @geschichtetok

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423352307
    • Auflage 3. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H190mm x B115mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783423352307
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-35230-7
    • Veröffentlichung 12.04.2024
    • Titel Selfie mit dem Sonnenkönig
    • Autor Samra Kljajic
    • Untertitel Geschichten aus dem Leben der größten Influencer der Geschichte | Insights in die Geschichte mit @geschichtegram
    • Gewicht 220g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.