Semantisches Web
Details
Die wahrscheinlich bedeutendste Erfindung nach dem Rad war die weltweite Vernetzung der Menschen durch das Internet. Dadurch ist unsere Welt transparent und sehr kommunikativ geworden. Allerdings ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts diese Entwicklung soweit vorangeschritten, dass die Menschheit im Datenaufkommen und Vielfalt zu ersticken droht. Unabhängig von dieser Vielfalt, beinhaltet das aktuelle Internet eine konzeptuelle Unzulänglichkeit.Die Idee des Semantischen Webs ist, Informationen so aufzubereiten, dass Computer darauf algorithmisch arbeiten und semantische Zusammenhänge automatisch ableiten können. Das bisherige Web soll dafür durch eine zusätzliche Schicht strukturierter Semantik erweitert werden. Hierzu ist zunächst Mehrarbeit menschlicher Autoren nötig, die ihre Informationen mit einer geeigneten Sprache um eine semantische Beschreibung erweitern muss. Ist aber diese zusätzliche Arbeit getan - und es gibt auch schon Ansätze diesen Prozess ansatzweise zu automatisieren - eröffnet sich mit der Realisierung des Semantischen Webs eine Fülle von faszinierenden, neuen Anwendungen. Parallen und Lerneffekte zum Web 2.0 sind ebenfalls Gegenstand der Untersuchungen.
Autorentext
Manuel Kerstan, diplomierter Kaufmann aus Leipzig, beschäftige sich während seines Studiums mit zukünftigen Internettechnologien. Neben zahlreichen Beratungsprojekten für mittelständische Unternehmen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Existenzgründungen, engagiert er sich als Veranstalter musikkultureller Festivals.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639004687
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639004687
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00468-7
- Titel Semantisches Web
- Autor Manuel Kerstan
- Untertitel State of the art und Entwicklungstendenzen
- Gewicht 112g