Sport und Bewegung für Menschen mit Demenz
Details
Sport und Bewegung können kognitive Funktionen stärken und sind ein gesunder Weg der Demenz-Prävention. Daher ist es umso wichtiger, sportliche Aktivierung frühzeitig in den Alltag zu integrieren - auch, wenn die Diagnose Demenz schon gestellt worden ist. Mit den Übungen in diesem Buch lässt sich der Pflege- und Betreuungsalltag in Schwung bringen: Neben ausgearbeiteten Stundenbildern finden sich Einzelübungen zum Kombinieren, verständliche medizinische Informationen über die Bedeutung von Bewegung für Menschen mit Demenz sowie hilfreiche Tipps für den Umgang bei schwierigen Verhaltensweisen und Problemsituationen. So bleiben Menschen mit Demenz aktiv!
Autorentext
Birgit Backes leitet seit über 10 Jahren Sportgruppen für Menschen mit Demenz im Demenzzentrum Trier e. V. Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Facharzt für Neurologie mit der Zusatzweiterbildung Geriatrie und Intensivmedizin, ist Chefarzt der Abteilung Neurologie und -physiologie im Brüderkrankenhaus Trier und 1. Vorsitzender des Demenzzentrums Trier e. V. Dipl.-Soz.-Päd. Uschi Wihr, Fachkrankenschwester und Gerontologin (FH), ist pädagogische Leiterin des Demenzzentrums Trier e. V.
Inhalt
Inhalt Vorwort . 7 1 Einleitung . 9 2 Aktivität und Bewegung - als Vorbeugung und bei Demenz . 12 2.1 Warum Bewegung für Menschen mit Demenz wichtig ist . . . . . . . 13 2.2 Wie Bewegung und Aktivität den Körper beeinflussen . . . . . . . . . . 17 3 Impulse für den Ablauf der Sportstunden. 19 3.1 Anregungen für die Übungsleitenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.2 Umgang mit aggressivem Verhalten und Problemsituationen . . . . 24 4 Stundenbilder . 35 Stundenbild 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Stundenbild 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Stundenbild 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Stundenbild 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Stundenbild 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Stundenbild 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Stundenbild 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Stundenbild 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Stundenbild 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Stundenbild 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Stundenbild 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Stundenbild 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Stundenbild 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Stundenbild 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Stundenbild 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5 Übungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung eigener Stundenbilder. 102 5.1 Leichtes Herz-Kreislauf-Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.2 Dual-Task-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3 Gleichgewichts-Koordinations-Training und Sturzprophylaxe . . . . 105 5.4 Allgemeine Beweglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5.5 Stärkung der Muskulatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5.6 Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Anhang . 113 Verwendete Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Literaturtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783497032136
- Auflage 23002 A. 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Nichtklinische Fächer
- Größe H224mm x B167mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9783497032136
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-497-03213-6
- Veröffentlichung 06.03.2023
- Titel Sport und Bewegung für Menschen mit Demenz
- Autor Birgit Backes , Matthias Maschke , Uschi Wihr
- Untertitel Mit 15 Stundenbildern - Mit Online-Zusatzmaterial, Reinhardts Gerontologische Re
- Gewicht 262g
- Herausgeber Reinhardt Ernst
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen