Stärkung von Retailer Brands im Automobilhandel zur Steigerung der Kundenloyalität
Details
Die abnehmende Differenzierbarkeit von Fahrzeughändlern und die zunehmende Homogenität der von Fahrzeugherstellern verfolgten Markenstrategien erfordern zunehmend den Aufbau eines eigenständigen Händler-Markenmanagements. Patrick Roßmann entwickelt ein Untersuchungsmodell, dessen empirische Analyse die Relevanz verschiedener Determinanten für die Stärkung von Retailer Brand Images darstellt und zur Steigerung der Kundenloyalität gegenüber dem Händler führt. Es wird aufgezeigt, dass die Bedeutung der Manufacturer Brands überschaubar ist und dass die Anzahl der von den Händlern angebotenen Manufacturer Brands und der FIT zwischen Manufacturer Brand und Retailer Brand einen relevanten Einfluss ausüben.
Autorentext
Dr. Patrick Roßmann promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) der Universität Bremen. Er ist Inhaber einer strategischen Marketing- und Markenberatung sowie Lehrbeauftragter für Marketing im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Bielefeld.
Inhalt
Markenarchitektur im Automobilhandel als zentraler Ausgangspunkt.- Retail Branding als markenarchitekturbasiertes Führungskonzept im Automobilhandel.- Identifizierung und empirische Validierung von Determinanten des Retailer Brand Images.- Der Einfluss der Manufacturer Brands auf die Retailer Brands im Automobilhandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658249694
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658249694
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24969-4
- Veröffentlichung 18.01.2019
- Titel Stärkung von Retailer Brands im Automobilhandel zur Steigerung der Kundenloyalität
- Autor Patrick Roßmann
- Untertitel Innovatives Markenmanagement
- Gewicht 516g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 371