Stets zu Diensten?
Details
Das Machtverhältnis zwischen Herrschenden und Untergebenen, zwischen Herren und Dienern ist ein zeitloses Thema. Seit der Antike haben sich die großen Denker von Aristoteles über Machiavelli bis hin zu Hegel und Freund über dieses spannungsgeladene Verhältnis Gedanken gemacht. In der Literatur bietet es Stoff für Tragödien wie Komödien, für Kritik an bestehenden Verhältnissen ebenso wie für scherzhafte Betrachtungen, denen es auf den zweiten Blick allerdings ebenfalls nicht an Biss fehlt.Die Autorin Rahel Huhn untersucht die literarische Umsetzung des Herr-Diener-Verhältnisses von Goldoni bis Brecht. Wie haben sich Autoren in ihrer jeweiligen Lebenswelt und -wirklichkeit mit der Thematik auseinandergesetzt? Zu welchen Schlussfolgerungen kamen sie? Kann für sie die Beziehung zwischen Herrn und Knecht gelöst werden? Und wenn ja, zu welchem Preis?Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler der Germanistik und Komparatistik, die sich mit diesem immer noch wenig bedachten Thema auseinandersetzen möchten.
Autorentext
Huhn, Rahel Rahel Huhn arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik in Bonn und München als Leitende Redakteurin einer Online-Informationsplattform. Es folgte die Ausbildung zur PR-Fachwirtin sowie Volontariat und anschließende Tätigkeit in der Beratung einer Münchner PR-Agentur. Rahel Huhn arbeitet heute als Senior-PR-Beraterin.
Klappentext
Das Machtverhältnis zwischen Herrschenden und Untergebenen, zwischen Herren und Dienern ist ein zeitloses Thema. Seit der Antike haben sich die großen Denker von Aristoteles über Machiavelli bis hin zu Hegel und Freund über dieses spannungsgeladene Verhältnis Gedanken gemacht. In der Literatur bietet es Stoff für Tragödien wie Komödien, für Kritik an bestehenden Verhältnissen ebenso wie für scherzhafte Betrachtungen, denen es auf den zweiten Blick allerdings ebenfalls nicht an Biss fehlt. Die Autorin Rahel Huhn untersucht die literarische Umsetzung des Herr-Diener-Verhältnisses von Goldoni bis Brecht. Wie haben sich Autoren in ihrer jeweiligen Lebenswelt und -wirklichkeit mit der Thematik auseinandergesetzt? Zu welchen Schlussfolgerungen kamen sie? Kann für sie die Beziehung zwischen Herrn und Knecht gelöst werden? Und wenn ja, zu welchem Preis? Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler der Germanistik und Komparatistik, die sich mit diesem immer noch wenig bedachten Thema auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639054767
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639054767
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05476-7
- Titel Stets zu Diensten?
- Autor Rahel Huhn
- Untertitel Die Dienerfigur im Wandel der Zeit von Goldoni bis Brecht
- Gewicht 193g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft