Steuerung der elektrischen Hubsäule eines Kamerawagens
Details
Seit Anfang der achtziger Jahre werden bei
Filmproduktionen speziell in Europa häufig
Kamerawagen, sog. Dollys, mit einer elektrisch
gesteuerten Hubsäule eingesetzt. Diese ermöglicht
vertikale und gedämpfte Bewegungen der Kamera welche
entsprechend einer vorgegebenen Fahrkurve ausgeführt
werden.
Die Hard,- und Software dieser Geräte basiert in
ihrem Aufbau auf inzwischen veralteten Konzepten.
Wachsende Anforderungen und der Wunsch nach einer
höheren Flexibilität, erfordern daher ein modernes
und leistungsfähigeres Softwarekonzept.
In dieser Arbeit wurde das wichtigste Kernstück einer
bestehenden Steuersoftware, nämlich das Fahrprogramm
mit allen mathematischen Zusammenhängen behandelt.
Nach einer Softwarerückdokumentation des
Assemblercodes wurden entscheidende mathematische
Verbesserungen, wie etwa der Einsatz von
Kurvenfunktionen anstelle empirischer Tabellenwerte
vorgenommen. Bei der anschließenden Umsetzung der
Abläufe in die Hochsprache C++ wurde außerdem die
Systematik der Funktionsaufrufe neu gestaltet und
wesentlich optimiert.
Autorentext
Dipl. Ing. (FH): Studium der Elektrotechnik an der FH München. Zunächst Produktmanager im Bereich Kamerasupport, inzwischen Vertriebsingenieur für analoge und digitale Kino-Projektionssysteme. Mitgründer der Produktionsfirma NEOS Film GmbH. Regisseur von zahlreichen Kurzfilmen und u.a. Gewinner des bayerischen Jugendfilmpreises 2002.
Klappentext
Seit Anfang der achtziger Jahre werden bei Filmproduktionen speziell in Europa häufig Kamerawagen, sog. Dollys, mit einer elektrisch gesteuerten Hubsäule eingesetzt. Diese ermöglicht vertikale und gedämpfte Bewegungen der Kamera welche entsprechend einer vorgegebenen Fahrkurve ausgeführt werden. Die Hard,- und Software dieser Geräte basiert in ihrem Aufbau auf inzwischen veralteten Konzepten. Wachsende Anforderungen und der Wunsch nach einer höheren Flexibilität, erfordern daher ein modernes und leistungsfähigeres Softwarekonzept. In dieser Arbeit wurde das wichtigste Kernstück einer bestehenden Steuersoftware, nämlich das Fahrprogramm mit allen mathematischen Zusammenhängen behandelt. Nach einer Softwarerückdokumentation des Assemblercodes wurden entscheidende mathematische Verbesserungen, wie etwa der Einsatz von Kurvenfunktionen anstelle empirischer Tabellenwerte vorgenommen. Bei der anschließenden Umsetzung der Abläufe in die Hochsprache C++ wurde außerdem die Systematik der Funktionsaufrufe neu gestaltet und wesentlich optimiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639084474
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639084474
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08447-4
- Titel Steuerung der elektrischen Hubsäule eines Kamerawagens
- Autor Kai Hauptmann
- Untertitel Konzepterarbeitung und Softwareentwicklung
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.