Testverfahren in Open-Source-Projekten

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
7P6IEA8R78G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Innerhalb der Softwareentwicklung ist der Prozess der Qualitätssicherung, welcher es den Entwicklern ermöglicht, ein vorgegebenes Qualitätsniveau zu erreichen, zu einem wichtigen Teilaspekt geworden. Ein Teil dieses Prozesses ist die Planung, Spezifikation, Durchführung und Auswertung von Softwaretests. Während in der kommerziellen Entwicklung hierfür finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, ist die Open-Source-Gemeinschaft darauf angewiesen, aus eigener Kraft Mittel und Wege zum Testen von Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Um den Qualitätsanspruch, der innerhalb der Open-Source-Gemeinschaft vorherrscht, zu gewährleisten, sind in der Vergangenheit diverse Projekte und Produkte zum Thema Qualitätssicherung und Testen entstanden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Aussage darüber zu treffen, in welchem Umfang in der Open-Source-Gemeinschaft verfügbare Testverfahren und Testwerkzeuge zum Testen von Anwendungen und damit zur Qualitätssicherung der objektorientierten Softwareentwicklung eingesetzt werden können. Dafür werden - am Fallbeispiel MyCoRe - verschiedene Testverfahren und Testwerkzeuge exemplarisch untersucht und ihre Anwendbarkeit und Testdurchdringung ausgewertet.

Autorentext

Der Author arbeitet heute als Enterprise Architect und hat sich zuvor im Studium mit den Themen Testautomatisierung und -verfahren in der Open-Source-Gemeinschaft beschäftigt.


Klappentext
Innerhalb der Softwareentwicklung ist der Prozess der Qualitätssicherung, welcher es den Entwicklern ermöglicht, ein vorgegebenes Qualitätsniveau zu erreichen, zu einem wichtigen Teilaspekt geworden. Ein Teil dieses Prozesses ist die Planung, Spezifikation, Durchführung und Auswertung von Softwaretests. Während in der kommerziellen Entwicklung hierfür finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, ist die Open-Source-Gemeinschaft darauf angewiesen, aus eigener Kraft Mittel und Wege zum Testen von Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Um den Qualitätsanspruch, der innerhalb der Open-Source-Gemeinschaft vorherrscht, zu gewährleisten, sind in der Vergangenheit diverse Projekte und Produkte zum Thema Qualitätssicherung und Testen entstanden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Aussage darüber zu treffen, in welchem Umfang in der Open-Source-Gemeinschaft verfügbare Testverfahren und Testwerkzeuge zum Testen von Anwendungen und damit zur Qualitätssicherung der objektorientierten Softwareentwicklung eingesetzt werden können. Dafür werden - am Fallbeispiel MyCoRe - verschiedene Testverfahren und Testwerkzeuge exemplarisch untersucht und ihre Anwendbarkeit und Testdurchdringung ausgewertet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836467070
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836467070
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6707-0
    • Titel Testverfahren in Open-Source-Projekten
    • Autor Jens Herrmann
    • Untertitel Am Fallbeispiel MyCoRe
    • Gewicht 183g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.