Thomas Mann und die Demokratie.
Details
Die 1989 von Wolfgang Graf Vitzthum begründete Schriftenreihe kreist um Grundfragen des demokratischen und föderalen Verfassungsstaates sowie aktuelle Themen des Medien-, Finanz-, Umwelt-, Technik- und Verkehrsrecht. Darüber hinaus erscheinen Beiträge zur Rechtspolitik, zu Verwaltungsverfahren, zur Regierungs- und Verwaltungslehre sowie rechtsgeschichtlich orientierte Titel. Die Themenvielfalt steht in der Tradition der Breite und Farbigkeit der alten Staatswissenschaften. Die Publikationen sind Arbeiten aus dem Kreis der Tübinger Professoren für Öffentliches Recht und - nicht selten preisgekrönte - Dissertationen und Habilitationsschriften ihrer Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Bände sind Früchte von Beratungstätigkeiten im europäischen Integrationsprozeß, andere aus Gutachten für Parlaments- und Regierungsstellen, Kommunen und Verbände hervorgegangen.
Autorentext
Privat-Dozent Dr. Frank Fechner lehrt an der Universität Tübingen und nimmt Vertretungsprofessuren an den Universitäten München, Halle und der TU Ilmenau wahr.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Frank Fechner
- Titel Thomas Mann und die Demokratie.
- Veröffentlichung 18.10.1990
- ISBN 978-3-428-06945-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783428069453
- Jahr 1990
- Größe H233mm x B157mm x T21mm
- Untertitel Wandel und Kontinuität der demokratierelevanten Äußerungen des Schriftstellers.
- Gewicht 569g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Auflage 90001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 374
- GTIN 09783428069453