Tradition und Utopie

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
A733B8KN537
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Hans Henny Jahnn ist eine der facettenreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Neben seinem dichterischen Werk als Dramatiker und Epiker betätigte er sich auch als Orgelbauer, Akustiker, Agronom, Hormonforscher, Ökologe, Architekt, Zeichner, Herausgeber frühbarocker Notenmanuskripte, Opernlibrettist und dilletierender Komponist. Zu seiner musikästhetischen Heimat erklärte Jahnn die norddeutsche Orgelschule der Vor-Bach-Ära (die Lauterkeit Scheidts, die Musikalität Buxtehudes). Vor diesem Hintergrund ist der Komponist Gustav Anias Horn, der Protagonist seiner großen Roman-Trilogie Fluß ohne Ufer, als durchweg an der Vergangenheit orientierter Künstler dargestellt, der Präludien, Fugen, Inventionen und Symphonien komponiert. Diese Untersuchung zeigt, daß der Roman aber gleichermaßen utopische Gedanken birgt, daß Jahnn in seinen musikalischen Phantasien sogar Konzepte und Ideen entwickelte, die im Werk heutiger Komponisten zum Teil bereits Wirklichkeit geworden sind.

Autorentext

Der Autor: Diethelm Zuckmantel, geboren 1955, studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Düsseldorf sowie Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Köln und Komposition an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Er ist Lehrer und Orchesterleiter an der Musikschule Düsseldorf. Für sein Werk als Komponist erhielt er verschiedene in- und ausländische Auszeichnungen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Biographische Voraussetzungen für das Musikverständnis von Hans Henny Jahnn *Musik in der Romanhandlung von Fluß ohne Ufer Horns Werke Notenbeispiele im Text Orgel und harmonikales Denken Die Musik Gustav Anias Horns und die Arbeiten heutiger Komponisten Das elektrische Klavier Conlon Nancarrow Musik und Natur: Gesang der Vögel Sternenklang Unhörbare Klänge Soundscape Gestaltete Zeit in Fluß ohne Ufer Index sämtlicher musikalischer Begriffe in Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer*.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Tradition und Utopie
    • Veröffentlichung 14.09.2004
    • ISBN 978-3-631-53007-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631530078
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Autor Diethelm Zuckmantel
    • Untertitel Zum Verständnis der musikalischen Phantasien in Hans Henny Jahnns "Fluß ohne Ufer*- Mit einem Index sämtlicher musikalischer oder musikbezogener Begriffe in Hans Henny Jahnns "Fluß ohne Ufer*
    • Gewicht 496g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 382
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631530078

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.