TRESCHER Reiseführer Havel
Details
Dieser Reiseführer beschreibt alle Regionen und Städte an der Havel und gibt zahlreiche Tipps für (Wasser-)Wanderer und Radfahrer sowie Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Unterkünften, Badestellen und Museen. Die Havel ist einer der attraktivsten Flüsse Deutschlands. Mit den mehr als 50 Seen, die sie zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und Potsdam bildet oder durchfließt, bildet die Havel eine einzigartige Wasserlandschaft, die Wassersportlern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Fahrradtouristen können die Havel von der Quelle in Mecklenburg-Vorpommern über Berlin bis zur Mündung in die Elbe auf dem Havelradweg entdecken. Die hervorragende Infrastruktur der Region erlaubt sowohl mehrtägige Boots-, Rad- oder Wandertouren als auch einzelne Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten per Bahn, Bus oder Pkw. Denn neben der schönen Landschaft locken auch Kulturdenkmäler wie Dorfkirchen, Gutshäuser und Schlösser an die Ufer der Havel. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Autorentext
Manfred Reschke wurde in Berlin geboren, wo er bis heute lebt. Bis zu seinem Renteneintritt arbeitete er in leitender Funktion in der Bundesdruckerei in Berlin. Ende der siebziger Jahre entdeckte er die Liebe zum Wandern und die Reize der brandenburgischen Landschaft. Seitdem hat er immer wieder Wanderungen durch die Mark Brandenburg unternommen, deren Vielfalt und Schönheit es ihm besonders angetan haben. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben entwickelte er die 66-Seen-Wanderung, widmete sich auf vielfache Weise aktiv dem Wandern in Brandenburg, war 20 Jahre lang Wanderführer und etwa 30 Jahre lang auch im kirchlichen Bereich ehrenamtlich tätig. Im Januar 2003 wurde ihm anlässlich des Tages des Ehrenamtes das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Trescher Verlag sind außerdem von ihm erschienen: 66-Seen-Wanderung und Wanderungen durch Brandenburg.
Klappentext
STÖRCHE, BIBER, FISCHREIHER Die Tierwelt an der Havel > Seite 38 STEINERNE ZEUGEN DER VERGANGENHEIT Alte Dorfkirchen > Seite 74 ROYAL LUISE, HERTHA, FEEN-GROTTE Schiffe erzählen aus der Geschichte > Seite 85 KLEINOD IN DER HAVELREGION Park und Schloss Liebenberg > Seite 139 DURCH SÜMPFE UND AUWÄLDER Das Briesetal > Seite 155 DER SCHÖNSTE UFERWEG Greenwichpromenade in Berlin-Tegel > Seite 159 MÄCHTIGE FESTUNG Die Zitadelle Spandau > Seite 168 EINZIGARTIGE PARK- UND SCHLÖSSERLANDSCHAFT Sanssouci > Seite 202 WEINBERGE IN BRANDENBURG Werder (Havel) > Seite 226 BEEINDRUCKENDE NORDDEUTSCHE BACKSTEINGOTIK Der Dom in Havelberg > Seite 257 Die Havel ist einer der attraktivsten Flüsse Deutsch-lands. Mit den mehr als 50 Seen, die sie bildet oder durchfließt, bildet die Havel eine einzigartige Wasserlandschaft, die Wassersportlern zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Fahrradtouristen können die Havel von der Quelle in Mecklenburg-Vorpommern bis zur Mündung in die Elbe auf dem Havelradweg entdecken, und für Wanderer sind verschiedene reizvolle Routen gegeben. Die hervorragende Infrastruktur der Region erlaubt sowohl mehrtägige Boots-, Rad- oder Wandertouren als auch einzelne Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten per Bahn, Bus oder Pkw. Dieser Reiseführer beschreibt alle Regionen und Städte an der Havel und gibt zahlreiche Tipps für (Wasser-)Wanderer und Rad- fahrer sowie Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Unter-künften, Badestellen und Museen. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Leseprobe
Das Land Brandenburg ist eine Region, deren Reiz als Erholungslandschaft häufig nur partiell wahrgenommen wird. Deshalb wurde hier die Havel, einer der attraktivsten Flüsse Deutschlands, als Leitfaden zum Entdecken einer Landschaft gewählt, die eine Vielzahl von Naturerlebnissen und Freizeitmöglichkeiten eröffnet - nicht nur auf dem Land, sondern auch am, auf und im Wasser der zahlreichen miteinander verbundenen Gewässer. Dazu gesellt sich eine Fülle von Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte und Gegenwart und vieles, das weit über die Region hinaus von Bedeutung ist.Es gibt wohl nur wenige Flüsse dieser Größenordnung in Europa, die wie die Havel entweder naturbelassen blieben oder, harmonisch der Landschaft angepasst, kanalisiert wurden. Und wohl kaum ein anderer Fluss bietet zugleich derart viele weiträumige Wasserflächen und Uferbereiche als Erlebnisraum und auch noch die erforderliche Infrastruktur, die Menschen heute erwarten. Innerhalb der gesamten Region gibt es nicht nur ausreichend Gastronomie und Hotellerie, sondern auch Schiffsanlegestellen und Reisemöglichkeiten mit Bahnen, Bussen und dem PKW. Für Fahrradtouristen ist die Erschließung mit dem Havelradweg vom Anfang bis zum Ende der Havel optimal, und für Wandergäste sind innerhalb der Gebiete zahlreiche Wandermöglichkeiten gegeben. Sowohl mehrtägige Rad- und Wandertouren als auch einzelne Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind sehr reizvoll. Auch Touren mit Booten und Ausflugsschiffen auf den Seen und auf der Havel bieten eine enorme Vielfalt dessen, was das Herz des Erholungssuchenden und des Natur- und Kulturfreundes ersehnt.Der Autor hat innerhalb mehrerer Jahre die Strecke vom Havelursprung bis zur Mündung komplett jeweils einmal zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt und war zusätzlich mit dem PKW und auf dem Wasser unterwegs. Vor Ort hat er dabei vieles entdeckt, das ihn über das Studium regionaler Werbung hinaus zu umfangreichen Recherchen in Museen, Büchereien, bei Fachleuten verschiedener Bereiche, in Lexika und im Internet veranlasst hat. Dies führte zu der Idee, die Erlebnisregion Havel in einem Reiseführer vorzustellen.Die Region wurde unabhängig von verwaltungstechnischen Grenzen in fünf Bereiche gegliedert, die jeweils ganz eigene Charakteristiken des Flusses und der Landschaft in der Umgebung aufweisen. Damit ergeben sich sowohl Reisen oder Ausflüge in die jeweiligen Gebiete als auch ein komplettes Urlaubsprogramm vom Ursprung der Havel bis zur Mündung in die Elbe.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 Hinweise zur Benutzung 12 Das Wichtigste in Kürze 12 Unterwegs an und auf der Havel 13 Der Fluss, das Land und die Menschen 18 Die Landschaft 20 Der Fluss 22 Die Havelwasserstraßen: Daten und Fakten 27 Wasser 32 Wald 34 Flora und Fauna 38 Ökologie im Umfeld der Havel 47 Fische und Fischerei 55 Geschichte und Geologie 63 Frühe Besiedlung 67 Frühes Mittelalter 67 Die Hohenzollern 71 Die Havel im 20. Jahrhundert 72 Dorfkirchen 74 Bevölkerung 76 Schifffahrt auf der Havel 80 Personenschifffahrt 80 Sportschifffahrt 83 Frachtschifffahrt 83 Die Havel als Wasserstraße 84 Schiffe erzählen aus der Geschichte 85 Royal Louise, die Königin der Segelschifffahrt 87 Carola, das fahrbare Museum der Frachtschifffahrt 88 Hertha: die Geschichte der Ausflugsschiffe 90 Kohlhase: ein wechselvolles Schicksal 92 Die Feen-Grotte erzählt Ortsgeschichte 93 Kaiseryacht Alexandria: die Havel als Bühne 95 Lichterfelde und Prinzessin Charlotte von Preußen: die Geschichte der Linienschifffahrt 96 Die Mecklenburgische Seenplatte 100 Die junge Havel 102 Erlebnismöglichkeiten der Region 103 Waren (Müritz) und Umgebung 105 Waren (Müritz) 105 Federow 106 Ankershagen 108 Havelquelle 108 Müritz-Nationalpark 109 Kratzeburg 109 Jäthensee 110 Havelstein 110 Blankenförde/Kakeldütt 111 Zwenzow 111 Quassow 111 Wesenberg 112 Neustrelitz und Umgebung 112 Der Verlauf der Havel zwischen Neustrelitz und Fürstenberg 115 Ahrensberg 116 Strasen 116 Stechlinsee und Uckermärkische Seen 116 Neuglobsow 116 Steinförde 118 Fürstenberg und Umgebung 118 Ravensbrück 119 Himmelpfort 120 Informationen Mecklenburgische Seenplatte 121 Oberhavel 126 Eine ruhige Naturlandschaft 128 Der Lauf der Havel 128 Erlebnismöglichkeiten der Region 131 Zehd…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897946354
- Sprache Deutsch
- Auflage 4., aktualisierte Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783897946354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89794-635-4
- Veröffentlichung 30.05.2023
- Titel TRESCHER Reiseführer Havel
- Autor Manfred Reschke
- Untertitel Natur und Kultur zwischen Müritz und Havelberg - Mit Mecklenburgischer Seenplatte, Oberhavel-Gebiet, Berlin, Potsdam und Havelland
- Gewicht 370g
- Herausgeber Trescher Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland