Unbehaustheit und Heimat
Details
Die in der Studie durchgeführte Analyse des Gesamtwerks von Arnold Ulitz (1888-1971) widerlegt das nach 1945 verbreitete Klischeebild dieses Schriftstellers als eines Heimatdichters. Sie zeigt nämlich, dass den Kern seines uvres nicht die Erschaffung einer Geborgenheit versprechenden Idyllik, sondern eine Auseinandersetzung mit der Erfahrung der Unbehaustheit bildet. Dieses typisch moderne Gepräge bestimmt die Problematik seiner Lyrik und Prosa von 1909 bis 1938. Die 1939 ruckartig vollzogene Umstellung des Dichters auf Heimatthematik resultiert nicht aus ideologischer Überzeugung, sondern ist auf seine opportunistische Haltung zurückzuführen, die in der Bundesrepublik zur Marginalisierung des einst angesehenen Autors führte.
Autorentext
Der Autor: Robert Rduch arbeitet als Germanist an der Schlesischen Universität Katowice. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Deutschschweizer Literatur, literarische Debatten in Deutschland nach 1945 und deutschsprachige Literatur in Schlesien.
Klappentext
Die in der Studie durchgeführte Analyse des Gesamtwerks von Arnold Ulitz (1888-1971) widerlegt das nach 1945 verbreitete Klischeebild dieses Schriftstellers als eines Heimatdichters. Sie zeigt nämlich, dass den Kern seines OEuvres nicht die Erschaffung einer Geborgenheit versprechenden Idyllik, sondern eine Auseinandersetzung mit der Erfahrung der Unbehaustheit bildet. Dieses typisch moderne Gepräge bestimmt die Problematik seiner Lyrik und Prosa von 1909 bis 1938. Die 1939 ruckartig vollzogene Umstellung des Dichters auf Heimatthematik resultiert nicht aus ideologischer Überzeugung, sondern ist auf seine opportunistische Haltung zurückzuführen, die in der Bundesrepublik zur Marginalisierung des einst angesehenen Autors führte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Von entfremdeter Existenz zur Akzeptanz der Unbehaustheit - Literarische Konstruktionen unter dem Einfluss des Expressionismus - Heimatlosigkeit im Bekenntnis zur Republik - Nationalsozialistische Heimat als literarische Station - Ambivalenz der Deprivation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Andrzej Katny
- Autor Robert Rduch
- Titel Unbehaustheit und Heimat
- ISBN 978-3-631-59266-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783631592663
- Jahr 2009
- Größe H216mm x B151mm x T27mm
- Untertitel Das literarische Werk von Arnold Ulitz (1888-1971)
- Gewicht 587g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Habilitationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 353
- GTIN 09783631592663