"Verwandeln allein durch Erzählen"

CHF 25.60
Auf Lager
SKU
Q4I5UO5R6U5
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Peter Handke ist der Literaturnobelpreisträger 2019. Das Komitee würdigt damit ein einflussreiches Werk, das mit großem Einfallsreichtum die Randbereiche und die Besonderheit der menschlichen Erfahrung erforscht. Der Band lässt namhafte Stimmen aus Theologie und Literaturwissenschaft zu Wort kommen, die den vielschichtigen religiösen Motiven in Handkes Werk nachgehen. Sie erschließen das facettenreiche und komplexe uvre des Preisträgers, der immer wieder auf seine katholische Sozialisation Bezug genommen hat.


Vorwort

Literaturnobelpreis 2019 an Peter Handke


Autorentext

Andreas Bieringer, geb. 1982, Dr.theol. und Mag. phil., Studium der Theologie, Germanistik und Pädagogik in Salzburg und Wien; seit 2015 Professor für kath. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden b. Wien.

Jakob Helmut Deibl, geboren 1978, Dr. theol. Dr. phil., Studium in Salzburg und Wien. Seit 2013 Assistent am Fachbereich Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Mitarbeiter der Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary Society (Universität Wien).

Mirja Kutzer, geb. 1974, Dr. theol., Professorin für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Theologie und Kulturwissenschaft, theologische Anthropologie, theologische Hermeneutik, Theologie und Literatur, feministische und gendersensible Theologien.

Johannes Neuhardt, Dr. phil., Theologe und Kunsthistoriker, bis 2005 Domdechant in Salzburg.

Elmar Salmann OSB, geb. 1948, Dr. theol., 1981-2012 Professor für Philosophie und Systematische Theologie an den Päpstlichen Universitäten Sant'Anselmo und Gregoriana in Rom. Zahlreiche Veröffentlichungen zu dogmatischen, funamentaltheologischen, sprirituellen und weisheitlichen Themen.

Arnold Stadler, geboren 1954, ist Schriftsteller, Essayist und Übersetzer.

Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Communio und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: Gelobt seist du, Niemand. Paul Celans Dichtung eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Communio und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: Gelobt seist du, Niemand. Paul Celans Dichtung eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Andreas Bieringer, geb. 1982, Dr.theol. und Mag. phil., Studium der Theologie, Germanistik und Pädagogik in Salzburg und Wien; seit 2015 Professor für kath. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden b. Wien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451387739
    • Beiträge von Harald Baloch, Andreas Bieringer, Jakob Helmut Deibl, Anna Estermann, Peter Handke, Hans Höller, Egon Kapellari, Klaus Kastberger, Helmuth Kiesel, Erich Kock, Mirja Kutzer, Johannes Neuhardt, Elmar Salmann, Arnold Stadler, Alex Stock, Jan-Heiner Tück
    • Sprache Deutsch
    • Editor Jan-Heiner Tück, Andreas Bieringer
    • Titel "Verwandeln allein durch Erzählen"
    • Veröffentlichung 17.10.2019
    • ISBN 978-3-451-38773-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451387739
    • Jahr 2019
    • Größe H215mm x B135mm x T18mm
    • Untertitel Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft
    • Gewicht 338g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.