Vorgehen bei der Entwicklung von E-Learning Modulen für den Unternehmenseinsatz
Details
Die Gesellschaft, in der wir leben, hat sich zur Informationsgesellschaft entwickelt. Das Wissen der Menschen in dieser Gesellschaft ist zu einem wesentlichen Wertschöpfungsfaktor geworden. Das berufliche Wissen veraltet jedoch gleichzeitig mit zunehmender Geschwindigkeit. Es besteht die Notwendigkeit, das eigene Wissen ständig zu aktualisieren, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Das Schlüsselwort in diesem Zusammenhang lautet: lebenslanges Lernen. Der hohe Zeit- und Kostendruck dem die Unternehmen ausgesetzt sind, verlangt ferner nach kostengünstigen und zeitsparenden Alternativen. In diesem Zusammenhang steht der Begriff E-Learning. Ziel dieser Arbeit ist es, das Vorgehen bei der Entwicklung von E-Learning Modulen für den Unternehmenseinsatz zu beschreiben. Diese Ausführungen sollen alle Phasen und Akteure einbeziehen, die für eine erfolgreiche Entwicklung notwendig sind. Anhand des Praxisbeispiels GLOBAL soll schließlich die Entstehung von E-Learning Modulen vergleichend betrachtet werden. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Mitarbeiterfortbildung, an Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen.
Autorentext
Birlenbach, Justus Justus Birlenbach, Dipl.-Kaufmann FH: Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Köln und University of Limerick, Irland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639027877
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H225mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639027877
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02787-7
- Titel Vorgehen bei der Entwicklung von E-Learning Modulen für den Unternehmenseinsatz
- Autor Justus Birlenbach
- Untertitel Betrachtung eines praktischen Fallbeispiels
- Gewicht 197g