Web Services in CATIA
Details
Heutzutage müssen Anwender in einem Unternehmen den
Umgang mit einer Vielzahl von Applikationen und
deren komplexen Daten bewältigen. Viele dieser
Applikationen und Systeme haben keine
standardisierten Schnittstellen für den
Datenaustausch, weswegen enormer Aufwand bei der
manuellen Konvertierung und Pflege redundant
gespeicherter Daten anfällt. Die Service-orientierte
Architektur (SOA) erhebt den Anspruch diese Probleme
zu lösen. Als abstraktes Konzept benötigt eine SOA
konkrete Technologien zur Realisierung. In diesem
Buch wird anhand des Verbindungselementemanagements
bei der Daimler AG gezeigt, wie die Umsetzung
einiger Prinzipen einer SOA auf Basis von Web
Services erfolgen kann. Das Ziel ist es, dem
Benutzer eine einheitliche Sicht auf den verteilten
Prozess zu ermöglichen. Der hierbei entstandene
Prototyp integriert den
Verbindungselementmanagementprozess direkt in das
CAD-Tool CATIA. Darüber hinausgehend werden die
Grundlagen für verteilte Web Service Transaktionen
vorgestellt. Das Buch richtet sich an IT-Manager,
Wirtschaftswissenschaftler sowie Studenten dieser
Fachrichtungen und bietet einen Einblick in das
komplexe Thema.
Autorentext
Jochen Vajda, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, hat sein Studium an der HS Ulm und HS Neu-Ulm absolviert. Zur Zeit ist er als IT-Projektleiter bei der Daimler AG in Sindelfingen tätig und für die Weiterentwicklung des Fabrikplanungs- und Informationssystems der Daimler AG zuständig.
Klappentext
Heutzutage müssen Anwender in einem Unternehmen den Umgang mit einer Vielzahl von Applikationen und deren komplexen Daten bewältigen. Viele dieser Applikationen und Systeme haben keine standardisierten Schnittstellen für den Datenaustausch, weswegen enormer Aufwand bei der manuellen Konvertierung und Pflege redundant gespeicherter Daten anfällt. Die Service-orientierte Architektur (SOA) erhebt den Anspruch diese Probleme zu lösen. Als abstraktes Konzept benötigt eine SOA konkrete Technologien zur Realisierung. In diesem Buch wird anhand des Verbindungselementemanagements bei der Daimler AG gezeigt, wie die Umsetzung einiger Prinzipen einer SOA auf Basis von Web Services erfolgen kann. Das Ziel ist es, dem Benutzer eine einheitliche Sicht auf den verteilten Prozess zu ermöglichen. Der hierbei entstandene Prototyp integriert den Verbindungselementmanagementprozess direkt in das CAD-Tool CATIA. Darüber hinausgehend werden die Grundlagen für verteilte Web Service Transaktionen vorgestellt. Das Buch richtet sich an IT-Manager, Wirtschaftswissenschaftler sowie Studenten dieser Fachrichtungen und bietet einen Einblick in das komplexe Thema.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639131451
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639131451
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13145-1
- Titel Web Services in CATIA
- Autor Jochen Vajda
- Untertitel Eine praktische Einführung am Beispiel des Verbindungselementemanagements der Daimler AG
- Gewicht 142g