Wissen und Kontrolle

CHF 117.85
Auf Lager
SKU
2A4T7L2UNEE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Erforschung und Beschreibung außereuropäischer Regionen der Erde beförderten die Entwicklung moderner europäischer Wissenschaften und schufen die Grundlagen für die Kontrolle und Herrschaft europäischer Kolonialmächte über den Orient. Gegenstand der historischen Darstellung ist der Konflikt zwischen Großbritannien und Russland an der asiatischen Front ihrer Kolonialreiche im Verlauf des 19. Jahrhunderts (The Great Game), die Erforschung der eroberten Regionen und Bevölkerungen und ihrer wirtschaftlichen Potenz. Dabei geht es um die kritische Diskussion des Bildes, das sich europäische Reisende, Kolonialbeamte und Militärs von Geographie, Kultur und Märkten dieses «Orients» machten, und um die Konsequenzen, die ihr Wissen und die Konstruktion der Differenz für ihre Kolonialpolitik hatten. Während es den Briten gelang, den indischen Subkontinent ihrer Kontrolle zu unterwerfen, entzogen sich Grenzregionen wie Afghanistan und Tibet ihrem Zugriff. Zentrale Ereignisse des «Great Game» waren zwei Afghanische Kriege (1838/1878) und der britische Überfall auf Tibet (1904). Vor allem Afghanistan war der Nebenschauplatz einer britisch-russischen Rivalität um politischen und militärischen Einfluss auf das Osmanische Reich, das östliche Mittelmeer und den Nahen Osten. Ohne Kenntnis von Land und Leuten ließen sich die Briten mit gravierenden Folgen auf militärische Expeditionen ein, die der Eindämmung einer russischen Gefahr für das indische Imperium dienen sollten. Dabei hatten sie übersehen, dass der «Orient» nicht nur Objekt ihrer Strategie, sondern Mitspieler im «Great Game» war.

Autorentext

Kerrin Gräfin von Schwerin, geboren 1941; Privatdozentin für Neuere Geschichte Südasien; Studium an der Freien Universität Berlin, University of Minnesota, Jamia Millia Islamia, New Delhi und Südasien Institut Heidelberg; Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Stuttgart und Berlin; zahlreiche Publikationen zur Geschichte Südasiens und islamischen Volksreligion.


Inhalt
Inhalt: Europäische Expansion Kolonialherrschaft Wissenschaftsgeschichte und Forschung Konstruktion des Orients Circulation von Wissen Orientalismus als Wissenschaft und als angewandte Politik der Unterwerfung (Kontrolle) Rolle der politischen Beamten als Klasse der Spezialisten Vergleich des russischen und britischen Systems.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635872
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631635872
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63587-2
    • Veröffentlichung 05.04.2012
    • Titel Wissen und Kontrolle
    • Autor Kerrin Gräfin von Schwerin
    • Untertitel Das Große Spiel in Asien im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 608g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.