Wittelsbacher Land

CHF 11.35
Auf Lager
SKU
TFB9K7S5DS8
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Wittelsbacher Land, der altbaierische Landkreis Aichach-Friedberg, liegt zwischen München und Augsburg. An die Stammburg des bayerischen Herrschergeschlechts erinnern Mauerreste und eine Kirche auf dem Burghügel in Oberwittelsbach: Von dort haben die Wittelsbacher ihren Namen. Einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das Sisi-Schloss in Unterwittelsbach, das Herzog Max in Bayern, dem Vater der Kaiserin Elisabeth von Österreich, gehörte. Schlösser und barocke Wallfahrtskirchen wie St. Leonhard in Inchenhofen oder Maria Birnbaum in Sielenbach zählen zu den vielen Ausflugszielen im Wittelsbacher Land. Sehenswert sind aber auch die beiden Herzogsstädte Aichach und Friedberg, letztere eine idyllische Station an der Romantischen Straße. Erlebnisse wie die Süddeutschen Karl May-Festspiele in der Western-City Dasing oder die Gedenkstätte des Wilderers und Räuberhauptmanns Matthäus Klostermayr des Bayerischen Hiasl auf Gut Mergenthau locken in eine Landschaft, die von Rad- und Wanderwegen durchzogen wird. Das Wittelsbacher Land kann man auf dem Jakobus-Pilgerweg in Bayerisch-Schwaben, auf dem Altbaierischen Oxenweg oder auf etlichen Themen-(Rad-)Wanderwegen kennenlernen schattige Biergärten und gastfreundliche Wirtschaften liegen fast überall am Wegrand. Dieser Ausflugsführer leitet zu den Sehenswürdigkeiten, Erlebnissen und Angeboten.

Autorentext

Der Augsburger Martin Kluger, Jahrgang 1957, befasst sich seit etlichen Jahren intensiv mit Städte- und Kulturtourismus. Seit dem Jahr 2003 entstanden u.a. mehrere Stadtführer (Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Ulm, Donauwörth) sowie Führer zu Reisezielen entlang der Deutschen Donau oder im bayerischen Schwaben. Mehrere Kulturreiseführer leiten zu den Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte der Fugger und der Mozarts. Kluger konzipierte außerdem das "Fuggereimuseum" (2006) und den "Weltkriegsbunker in der Fuggerei" (2008) in der ältesten Sozialsiedlung der Welt, er war darüber hinaus an der Planung und Gestaltung des "Lechmuseums Bayern" in Langweid (2008) beteiligt. Zusammen mit dem Neusässer Fotografen Wolfgang B. Kleiner verfasste er den Bildband "AUGSBURG. 2000 Jahre in Bildern". Im Herbst 2008 ist der Bildband "Welterbe Regensburg. Zwei Jahrtausende in Bildern" erschienen. Ende 2009 erschien der gemeinsam gestaltete Bildband "Bad Hindelang im Allgäu". Martin Kluger setzte sich mit dem Thema Fugger auseinander. 2009 erschienen von ihm ein Bildband zum Leben Jakob Fuggers, zwei Reiseführer zu den Spuren der Fugger in und um Augsburg sowie ein Reisetaschenbuch zu Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Augsburger Fuggerei. Im Jahr 2010 brachte er das Sachbuch die "Fugger - Italien: Geschäfte, Hochzeiten, Wissen und Kunst - Geschichte einer fruchtbaren Beziehung" heraus. Aktuell (Juli 2012) erschien von Martin Kluger "Historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst in Augsburg", das Begleitbuch zur Interessenbekundung der Stadt Augsburg als UNESCO-Welterbe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783939645641
    • Editor Regio Augsburg Tourismus GmbH
    • Sprache Deutsch
    • Auflage überarbeitete Auflage
    • Größe H211mm x B116mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783939645641
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-939645-64-1
    • Veröffentlichung 18.06.2013
    • Titel Wittelsbacher Land
    • Autor Martin Kluger
    • Untertitel Ziele im Landkreis Aichach-Friedberg
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber context verlag Augsburg
    • Anzahl Seiten 84
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Reiseführer Deutschland

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.