Zukunftsperspektiven österreichischer Transportunternehmen
Details
Im Zeitraum von 2004 bis 2007 vergrößerte sich die Europäische Union von 15 auf 27 Mitgliedsstaaten. Für die österreichischen Unternehmen der Straßengüterbeförderung brachte diese massive Erweiterung erhebliche Veränderungen. In diesem neuen Umfeld stellen sich folgende Fragen: Wie hat sich für österreichische Frächter die Wettbewerbssituation verändert, welche Strategien existieren und welche Strategien werden angewandt. Zur Beantwortung dieser Fragen will dieses Buch einen Beitrag leisten. Zunächst werden jene gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union dargestellt, die den Rahmen für die Durchführung von Transportdienstleistungen vorgeben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Identifizierung von Unterschieden gelegt, die zwischen den einzelnen EU-Ländern existieren. Des Weiteren wird gezeigt, welche Auswirkungen diese Unterschiede auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben. Schließlich wurden in einer qualitativen empirischen Untersuchung die angewandten Strategien der österreichischen Transportunternehmen ermittelt und einer Beurteilung hinsichtlich ihrer Wirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsaussichten unterzogen.
Autorentext
Als Transportlogistiker und Wirtschaftsinformatiker beschäftigt sich Mag. Arthur Schneider, Jg. 1965, seit vielen Jahren mit transportlogistischen Fragestellungen. Durch seine langjährige berufliche Tätigkeit in Führungspositionen des österreichischen Transportgewerbes kann der Autor aus einem großen praxisorientierten Erfahrungsschatz schöpfen.
Klappentext
Im Zeitraum von 2004 bis 2007 vergrößerte sich die Europäische Union von 15 auf 27 Mitgliedsstaaten. Für die österreichischen Unternehmen der Straßengüterbeförderung brachte diese massive Erweiterung erhebliche Veränderungen. In diesem neuen Umfeld stellen sich folgende Fragen: Wie hat sich für österreichische Frächter die Wettbewerbssituation verändert, welche Strategien existieren und welche Strategien werden angewandt. Zur Beantwortung dieser Fragen will dieses Buch einen Beitrag leisten. Zunächst werden jene gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union dargestellt, die den Rahmen für die Durchführung von Transportdienstleistungen vorgeben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Identifizierung von Unterschieden gelegt, die zwischen den einzelnen EU-Ländern existieren. Des Weiteren wird gezeigt, welche Auswirkungen diese Unterschiede auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben. Schließlich wurden in einer qualitativen empirischen Untersuchung die angewandten Strategien der österreichischen Transportunternehmen ermittelt und einer Beurteilung hinsichtlich ihrer Wirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg, die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsaussichten unterzogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639125375
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639125375
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12537-5
- Titel Zukunftsperspektiven österreichischer Transportunternehmen
- Autor Arthur Schneider
- Untertitel Welche Strategien sichern ein Überleben im erweiterten europäischen Transportmarkt
- Gewicht 411g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 264