Acta Germanica
Details
Dieser Jubiläumsband vermittelt Einblicke in die Vielfalt und Veränderungen in der 50-jährigen Geschichte des «Germanistenverbands im südlichen Afrika».
This jubilee edition provides insight into diverse positions and changes during the 50 year history of the «Association for German Studies in Southern Africa».
Das 50-jährige Jubiläum des «Germanistenverbandes im südlichen Afrika» wird in dem ersten Teil «50 Jahre SAGV» und den beiden Rubriken zu den Verbandszeitschriften «Acta Germanica» und «DUSA/e-DUSA» gewürdigt. Die nachfolgenden wissenschaftlichen Beiträge sind wie immer unter den Überschriften «Afrika schreiben» und «Allgemeine Beiträge» versammelt. Die Rubrik «Afrika schreiben» vertritt seit geraumer Zeit die Schwerpunktsetzung des Jahrbuchs. Beiträge von (süd-)afrikanischen Germanist/innen und anderen zeigen, dass der dezidierte Afrikabezug mit literarischen, kulturellen, sprachlichen, theoretischen, fachlichen wie wissenschaftsbezogenen Themenstellungen vielfältig produktiv ist. Die Sparte «Allgemeine Beiträge» umfasst Auseinandersetzungen mit deutschsprachiger Literatur, Sprache und Kultur über andere Zugänge, die die Bandbreite des Faches widerspiegeln. Zwei Interviews mit Yoko Tawada und Ilija Trojanow sowie Buchbesprechungen schließen den Band ab. Insgesamt vermittelt dieser Jubiläumsband Einblicke in die Vielfalt, Auseinandersetzungen und Veränderungen in der 50-jährigen Geschichte des Fachverbands.
The first part titled «50 Years SAGV» and the two subsequent sections on the association's journals «Acta Germanica» and «DUSA/e-DUSA» pay tribute to the 50th anniversary of the «Association for German Studies in Southern Africa». As in every edition of «Acta Germanica», peer-reviewed articles appear under the headings «Writing Africa» and «General Contributions to German Studies». For a while now the section «Writing Africa» has provided a discussion forum which emphasises its location. Contributions by (South) African academics of German Studies and others demonstrate that an Africa focus is multidimensional and productive as evidenced by the literary, cultural, linguistic, theoretical, and scientific explorations and topics covered. The section «General Contributions to German Studies» opens other avenues of debate on German literature, language and culture reflecting the spectrum of the discipline. Two interviews with Yoko Tawada and Ilija Trojanow followed by book reviews conclude the volume. Overall, this jubilee edition provides insight into diverse positions, debates and changes during the 50 year history of the association.
Klappentext
Das 50-jährige Jubiläum des «Germanistenverbandes im südlichen Afrika» wird in dem ersten Teil «50 Jahre SAGV» und den beiden Rubriken zu den Verbandszeitschriften «Acta Germanica» und «DUSA/e-DUSA» gewürdigt. Die nachfolgenden wissenschaftlichen Beiträge sind wie immer unter den Überschriften «Afrika schreiben» und «Allgemeine Beiträge» versammelt. Die Rubrik «Afrika schreiben» vertritt seit geraumer Zeit die Schwerpunktsetzung des Jahrbuchs. Beiträge von (süd-)afrikanischen Germanist/innen und anderen zeigen, dass der dezidierte Afrikabezug mit literarischen, kulturellen, sprachlichen, theoretischen, fachlichen wie wissenschaftsbezogenen Themenstellungen vielfältig produktiv ist. Die Sparte «Allgemeine Beiträge» umfasst Auseinandersetzungen mit deutschsprachiger Literatur, Sprache und Kultur über andere Zugänge, die die Bandbreite des Faches widerspiegeln. Zwei Interviews mit Yoko Tawada und Ilija Trojanow sowie Buchbesprechungen schließen den Band ab. Insgesamt vermittelt dieser Jubiläumsband Einblicke in die Vielfalt, Auseinandersetzungen und Veränderungen in der 50-jährigen Geschichte des Fachverbands. The first part titled «50 Years SAGV» and the two subsequent sections on the association s journals «Acta Germanica» and «DUSA/e-DUSA» pay tribute to the 50th anniversary of the «Association for German Studies in Southern Africa». As in every edition of «Acta Germanica», peer-reviewed articles appear under the headings «Writing Africa» and «General Contributions to German Studies». For a while now the section «Writing Africa» has provided a discussion forum which emphasises its location. Contributions by (South) African academics of German Studies and others demonstrate that an Africa focus is multidimensional and productive as evidenced by the literary, cultural, linguistic, theoretical, and scientific explorations and topics covered. The section «General Contributions to German Studies» opens other avenues of debate on German literature, language and culture reflecting the spectrum of the discipline. Two interviews with Yoko Tawada and Ilija Trojanow followed by book reviews conclude the volume. Overall, this jubilee edition provides insight into diverse positions, debates and changes during the 50 year history of the association.
Inhalt
CARLOTTA VON MALTZAN Editorial zum 50-jährigen Jubiläum Editorial on the 50th Anniversary 50 Jahre SAGV / 50 Years SAGV MARIANNE ZAPPEN-THOMSON Dem SAGV zum 50. Geburtstag PAUL N'GUESSAN-BÉCHIÉ Zum 50-jährigen Bestehen des SAGV JAMES MEJA IKOBWA Grußwort des GOZA an den SAGV ACHIM BARSCH Statement 50 Jahre SAGV SANDER L. GILMAN Why Study Ancient and Defunct Languages such as German? ORTRUD GUTJAHR Acta Germanica: Korrespondenzen über das Offene MICHAELA HOLDENRIED 50 Jahre Acta Germanica: 1966-2016 ERNEST W.B. HESS-LÜTTICH Europa Afrika / Afrika Europa HELMUT KOOPMANN Krise der Geisteswissenschaften? Auch im südlichen Afrika? HANS-GERT ROLOFF Das JIG an die Acta Germanica DAVID SIMO 50 Jahre SAGV und Acta Germanica Grußwort zum 50-jährigen Jubiläum des SAGV und der Acta Germanica NORBERT SPITZ/ULRIKE LEWARK Deutsch als Fremdsprache in Afrika MARGRET WINTERMANTEL Grußwort zum 50-jährigen Jubiläum WALTER LINDNER Grußwort BRIGITTE ÖPPINGER-WALCHSHOFER Grußwort HELENE BUDLINGER ARTIEDA Grusswort Acta Germanica: Jahrbuch des SAGV / Yearbook of the SAGV ROLF ANNAS Überblick / Overview 1966-2016: Acta Germanica & SAGV MICHAEL ECKARDT Acta Germanica Gesamtinhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 bis 43 (1966-2015) DUSA /e-DUSA: Zeitschrift des SAGV / Journal of the SAGV MARIANNE ZAPPEN-THOMSON/JULIA AUGART Vom DUSA zum eDUSA. Zu Geschichte und Wandel einer Zeitschrift des SAGV Afrika schreiben / Writing Africa GUNTHER PAKENDORF Zur Geschichte des Germanistenverbands im Südlichen Afrika (SAGV) im sozialpolitischen Kontext ROLF ANNAS Deutsch an Universitäten im südlichen Afrika. Zur Entwicklung des Fachs seit 2003 ANNE BAKER Geschicke, Geschichten und Identität. Deutsche ImmigrantInnen in der Zeit nach der Versenkung der Lusitania FLORIAN KROBB Der deutsche Krieg in Südwest'. Zur Verknüpfung von Kolonialismus und Erinnerungsnarrativen nach 1918 JEAN BERTRAND MIGUOUÉ Colonial Exhibitions Exoticism Topographies of the Other. Case Study of some European Films and Literary Works CARLOTTA VON MALTZAN Wahrheitsfindung und Geschichte. Zu Bernhard Jaumanns Politthriller Die Stunde des Schakals STEFAN HERMES Grenzen der Repräsentation. Zur Inszenierung afrikanisch-europäischer Begegnungen in Jenny Erpenbecks Roman Gehen, ging, gegangen Allgemeine Beiträge / General Contributions to German Studies HEIKO ULLRICH Der Lügenbaron und sein Komplize. Koloniale Diskurse in Wilhelm Raabes Kriminalroman Stopfkuchen ULRIKE KISTNER The Ill Legitimacies of the Modern Age. Carl Schmitt and Hans Blumenberg in Correspondence PETER HORN Warum drücken wir etwas aus? Zu einigen Gedichten Gottfried Benns STEPHAN MÜHR Wo ist die Grenze? Begriffs- und problemgeschichtliche Kritik CILLIERS VAN DEN BERG Normalisierung der Vergangenheit? Er ist wieder da von Timur Vermes als kontrafaktische Geschichte Interviews Parallel laufende Flüsse in meiner Schreiblandschaft. Interview mit Yoko Tawada von Christiane Schaeffler und Carlotta von Maltzan Es erzählt aus mir heraus. Ilija Trojanow im Gespräch mit Kira Schmidt Buchbesprechungen / Bo…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Editor Carlotta von Maltzan
 - Titel Acta Germanica
 - Veröffentlichung 30.09.2016
 - ISBN 978-3-631-70979-5
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9783631709795
 - Jahr 2016
 - Größe H230mm x B155mm x T17mm
 - Untertitel 50 Jahre / Years Jubiläumsausgabe / Anniversary Edition
 - Gewicht 454g
 - Herausgeber Peter Lang
 - Auflage 16001 A. 1. Auflage
 - Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 303
 - GTIN 09783631709795