Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

CHF 183.65
Auf Lager
SKU
F1Q1262H7T7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Band 4 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 umfasst vier sprachwissenschaftliche Sektionen. Während sich die deutsche Grammatikforschung in den vergangenen Jahrzehnten vor allem darauf konzentrierte, die Analysetiefe von sprachlichen Daten zu erhöhen und die grammatiktheoretischen Fundamente zu erweitern, bemüht sich die rezente Grammatikforschung verstärkt um eine Verbreiterung der empirischen Grundlagen. Diese Bemühungen werden in der Sektion «Empirische Grundlagen der Grammatikforschung» aufgezeigt. Die Sektion «Integrative Zugriffe auf Phänomene des Sprachwandels» veranschaulicht, dass Sprache sich nicht wandelt, ohne dass Menschen auf sie einwirken und den Wandel mitbestimmen. Das Wort «Zugriff» impliziert dabei, dass nicht im Sprachsystem, sondern in der Sprachgemeinschaft nach Tendenzen des Sprachwandels gesucht wird. Weiter wird in der Sektion «Lexik und Lexikologie» gezeigt, dass der Wortschatz nicht allein durch kulturelle Einflüsse, sondern auch durch anthropologisch-universelle Bedingungen bestimmt wird. Es wird der Frage nachgegangen, wie diese Faktoren des Wortschatzwandels zu erfassen, zu beschreiben und auf systemischer, diskurssemantischer, sozialer und politischer Ebene zu gewichten sind. Die letzte Sektion des Bandes, «Sprache und Diskurs in den neuen Medien», widmet sich der Integration sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektiven und untersucht schwerpunktmässig computervermittelte Kommunikation. Drei Aspekte werden dabei zentral behandelt: Sprache und computervermittelte Kommunikation, digitale Literatur sowie die Zukunft des Buches.

Autorentext
Der Herausgeber: Jean-Marie Valentin (1938), Ehrenpräsident der IVG, Professor an der Sorbonne seit 1985, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und des deutsch-französischen Kulturrats.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Linguistik - Grammatikforschung - Integrative Sprachwandelforschung - Neue Medien - Syntaktische Definition von Modalpartikeln - Sprachentwicklung und Diskontinuität - Valenzen - Psycholinguistik - Verbstellungen im älteren Deutsch - Zum methodischen Stand der runologischen Forschung - Kritik der Innovation - Regionale Umgangssprachen - Lexikologie - Einflüsse des Französischen auf die deutsche Sprache des Barock - Höflichkeit und der deutsche Wortschatz - Wortbildung - Quasi- und Pseudoäquivalente in der Idiomatik - Standard-Deutsch und Türkisch-Deutsch - Digitale Literatur und ihre Krise.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Jean-Marie Valentin
    • Titel Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»
    • ISBN 978-3-03910-793-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783039107933
    • Jahr 2007
    • Größe H223mm x B146mm x T25mm
    • Untertitel Band 4- Empirische Grundlagen moderner Grammatikforschung- Betreut von Karin Donhauser, Elvira Glaser und Marcel Vuillaume- Integrative Zugriffe auf Phänomene des Sprachwandels- Betreut von Rüdiger Harnisch, Mitsuyo Ono, Odile Schneider-Mizony
    • Gewicht 607g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 390
    • Herausgeber Lang, Peter
    • GTIN 09783039107933

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.