Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
Details
Das Potenzial der Geisteswissenschaften in Zeiten der Krise eine Handlungsaufforderung zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle.
Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten.
Autorentext
Ingo Venzke ist Professor für Völkerrecht und soziale Gerechtigkeit an der Universität Amsterdam und Direktor des Amsterdam Center for International Law (ACIL). Er ist Fellow am THE NEW INSTITUTE in den Jahren 2021/22 und 2022/23.
Zusammenfassung
Besprochen in:
https://schule-in-der-digitalen-welt.de, 30.12.2022
gmk-Newsletter, 2 (2023)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.2023, Uwe Justus Wenzel
www.perlentaucher.de, 24.03.2023
https://buchmarkt.de, 24.02.2023 ÖkologischesWirtschaften, 1 (2023)
www.socialnet.de, 23.05.2023, Gisela Thiele
https://dialogos-philosophie.de, 28.03.2024, Jörn Budesheim
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften
- Autor Markus Gabriel , Christoph Horn , Anna Katsman , Wilhelm Krull , Anna Luisa Lippold , Corine Pelluchon , Ingo Venzke
- Titel Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
- Veröffentlichung 05.12.2022
- ISBN 978-3-8376-6635-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783837666359
- Jahr 2022
- Größe H222mm x B132mm x T7mm
- Gewicht 144g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Übersetzer Joachim Milles
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 88
- GTIN 09783837666359