Auf schiefer Bahn
Details
Es steht schlimm und schlimmer: um das Erdklima, die Tierarten, die Demokratie, die Menschenrechte, den Liberalismus, die Wahrheit, die Tatsachen und so fort. Fast von selbst stellt sich das Bild der schiefen Bahn ein, auf der wir nur abwärts rutschen. Menetekeln hat Konjunktur. Die gegenwärtige Lage der Krisen, Kriege, Katastrophen macht uns geneigt, zu denken, wir rutschten notwendig «abwärts». Seit der Corona-Pandemie übertrumpfen sich Auguren im Modus «Die nächste Katastrophe kommt bestimmt». Gegen diesen Abwärts-Determinismus richtet sich dieses Buch. «It ain't necessarily so» der Titel des Gershwin-Songs beschreibt treffend die geistige Haltung der Essays: Denk nochmal darüber nach, vielleicht ist die Lage doch nicht so schlecht!
Autorentext
Eduard Kaeser studierte theoretische Physik sowie Wissenschaftsgeschichte und Philosophie an der Universität Bern. Er promovierte in Philosophie an der naturwissenschaftlichen Fakultät. Bis 2012 war er Gymnasiallehrer; seither publiziert er in Magazinen und Zeitungen zu Themen zwischen Wissenschaft und Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783796548710
- Sprache Deutsch
- Größe H196mm x B121mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783796548710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7965-4871-0
- Veröffentlichung 14.09.2023
- Titel Auf schiefer Bahn
- Autor Eduard Kaeser
- Untertitel Politische Essays zur Zukunft
- Gewicht 194g
- Herausgeber Schwabe Verlag Basel
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie