Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
Details
Wirtschaft und empirische Bildungsforschung bemängeln einhellig fehlende sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden und BewerberInnen. Dennoch hat die Deutschdidaktik den Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in eine Ausbildung bislang weitgehend vernachlässigt. Der Band widmet sich dieser Schnittstelle.
Autorentext
Christian Efing ist Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und lehrt und forscht im Fach Deutsch im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Sprache und Kommunikation in Ausbildung und Beruf, Lesediagnose und -förderung, Schuldruckerei im Schriftspracherwerb, Variationslinguistik.
Inhalt
Inhalt: Christian Efing: Ausbildungsvorbereitender Deutschunterricht an allgemeinbildenden Schulen? - Legitimation und Definition Volker Rexing/Christina Keimes/Birgit Ziegler: Lesekompetenz von BerufsschülerInnen - Befunde und Konsequenzen Joachim Schäfer: Schreibkompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen Elke Grundler: Gesprächskompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen Werner Bader: Anforderungen an sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden. Ein Blick aus der Praxis Christian Efing: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der betrieblichen Ausbildung Peter Wengel: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der Berufsschule Kirsten Schindler: Schreiben im Beruf Matilde Grünhage-Monetti: Warum Deutsch nicht dort fördern, wo es gebraucht wird? Am Arbeitsplatz Christina Kuhn: Fremdsprachenbedarf in Ausbildung und Beruf Christian Efing: (Wie) Bereitet der bisherige Deutschunterricht auf die Ausbildung vor? Eine Schulbuchanalyse Constanze Niederhaus: Zur ausbildungsvorbereitenden Förderung der Lesekompetenz in der Sekundarstufe I Ulrike Pospiech: Das Schreiben im Beruf erkunden. Drei Vorschläge für die ausbildungsvorbereitende Förderung der Schreibkompetenz an Haupt- und Realschulen Carmen Spiegel: Die ausbildungsvorbereitende Förderung von Gesprächskompetenzen an Realschulen Thorsten Roelcke: Fachsprachendidaktik in Haupt- und Realschulen - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung? Josef Leisen: Sprachsensibler Fachunterricht und Sprachförderung im Fachunterricht - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631633878
- Editor Christian Efing, Christian Efing
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631633878
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63387-8
- Veröffentlichung 25.04.2013
- Titel Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
- Untertitel Die sprachlich-kommunikativen Facetten von «Ausbildungsfähigkeit»
- Gewicht 593g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 371
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur