Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 109 NF
CHF 27.60
Auf Lager
SKU
IE94VJQOFRF
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025
Details
Im Aufsatzteil werden verschiedene Seiten der Geschichte Pommerns behandelt: Die Baugeschichte der Marienkirche in Stargard, ein Missalefragment aus Kemnitz im Camminer Ritus, in Pommern gestrandete Wale, den u.a. in Anklam und Stargard tätigen Arzt, Astronomen und Kalendermacher David Herlicius sowie die Eroberung eines französischen Kaperschiffes in Stralsund 1810 und die Folgen. Einem aktuellen Thema ist die Untersuchung einer einst in Greifswald befindlichen Sammlung von Gemälden Caspar David Friedrichs gewidmet, während die Rolle des aus Pommern stammenden Heinrich Ludwig von Schimmelmann ein Kapitel Kolonialgeschichte darstellt. Den Aufsätzen sind Nachrufe auf kürzlich verstorbene Persönlichkeiten der Erforschung der Geschichte Pommerns vorangestellt. Rezensionen von Neuerscheinungen zur pommerschen Landesgeschichte beschließen den Band.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869354460
- Editor Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
- Schöpfer Irmfried Garbe, Hans-Joachim Hacker, Klaus-Dieter Herbst, Ulrich van der Heyden, Wilfried Hornburg, Marie Ulrike Jaros, Jürgen Kohler, Agnieszka M.A. Lindenhayn-Fiedorowicz, Michael Lissok, Anette Löffler, Gunnar Möller, Immanuel Musäus, Haik Thomas Porad
- Beiträge von Irmfried Garbe, Hans-Joachim Hacker, Klaus-Dieter Herbst, Ulrich van der Heyden, Wilfried Hornburg, Marie Ulrike Jaros, Jürgen Kohler, Agnieszka Lindenhayn-Fiedorowicz, M.A., Michael Lissok, Anette Löffler, Gunnar Möller, Immanuel Musäus, Haik Thomas Pora
- Sprache Deutsch
- Auflage Erstauflage
- Größe H240mm x B167mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9783869354460
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86935-446-0
- Veröffentlichung 17.04.2024
- Titel Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 109 NF
- Untertitel Baltische Studien 109
- Gewicht 651g
- Herausgeber Ludwig
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung