Behandlung von intrakraniellen subduralen Empyems
Details
Einleitung:Intrakranielle subdurale Empyeme stellen einen medizinisch-chirurgischen Notfall dar, der es verdient, besser untersucht zu werden, um eine standardisierte Behandlung anbieten zu können. Methoden:Unsere retrospektive Studie umfasste 53 Fälle, die über einen Zeitraum von 15 Jahren in der neurochirurgischen Abteilung des Militärkrankenhauses Tunis stationär behandelt wurden. Wir haben die epidemiologisch-klinischen, therapeutischen und entwicklungsbezogenen Daten gesammelt und anschließend analysiert.Ergebnisse:Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 41,5 Jahre. Die meisten Fälle wurden medizinisch-chirurgisch behandelt (90,6 %), wobei eine Breitbandantibiotikatherapie (100 %) mit einer Evakuierung durch Trepanation (84,94 %) oder Kraniotomie (5,66 %) kombiniert wurde. Der anfängliche Bewusstseinszustand wurde als statistisch signifikanter prognostischer Faktor identifiziert (p<0,01).Schlussfolgerungen:Die Behandlung von intrakraniellen subduralen Empyemen mit pyogenen Keimen bei immunkompetenten Erwachsenen muss multidisziplinär sein. Die Evakuierung durch Trepanation ermöglicht in Verbindung mit einer angepassten Antibiotikatherapie in den meisten Fällen einen günstigen Verlauf.
Autorentext
O Dr. Ahmed HARBAOUI é Professor Associado de Neurocirurgia na Faculdade de Medicina de Túnis, afiliada à Universidade de Túnis El Manar, Túnis, Tunísia.Trabalha no Departamento de Neurocirurgia do Hôpital Militaire Principal d'Instruction em Tunis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208250799
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208250799
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-25079-9
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Behandlung von intrakraniellen subduralen Empyems
- Autor Ahmed Harbaoui
- Untertitel Epidemiologie und Behandlung
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer