Beiträge zur Sprechwissenschaft III
Details
Band III vereint ausgewählte Schriften von Hans Krech zur Phonetik, Vortragskunst und Fachgeschichte. Schwerpunkte sind die Orthoepieforschung (Kodifizierung der Standardaussprache) sowie Theorie, Didaktik und Methodik des Dichtungssprechens. Enthalten sind auch Untersuchungen zu Richard Wagner als Sänger und Sprecher.
Hans Krech war der erste habilitierte Sprechwissenschaftler an der Universität Halle und der erste Hochschullehrer Deutschlands, der auf eine Professur Sprechwissenschaft berufen wurde. Anlässlich seines 50. Todestages (2011) wird eine Auswahl seiner Schriften in drei Bänden unter dem Titel Beiträge zur Sprechwissenschaft neu veröffentlicht. Sie verdeutlichen vielfältige Wurzeln heutiger sprechwissenschaftlicher Arbeit. Band III enthält Schriften zur Phonetik, zur Sprechkünstlerischen Gestaltung und zur Fachgeschichte. Einen Schwerpunkt bildet die Dokumentation seines Wirkens als Begründer der Orthoepieforschung an der Universität Halle. Eine Audio-CD ergänzt das Lehrbuch Einführung in die deutsche Sprechwissenschaft/Sprecherziehung durch Klangbeispiele.
Autorentext
Hans Krech, Prof. Dr. phil. habil. (1914 1961); Studium der Musikwissenschaft, Germanistik, Pädagogik und Sprechkunde an der Universität Halle; Promotion 1941; Tätigkeit am Institut für Sprechkunde ab 1949; ab 1952 Leitung des Institutes; 1954 Habilitation; 1958 Professor für Angewandte Phonetik und Sprachheilpädagogik; 1960 Professor für Sprechwissenschaft. Eva-Maria Krech, Prof. Dr. phil. habil.; Studium der Sprechwissenschaft und Germanistik an der Universität Halle; Tätigkeit am Halleschen Institut für Sprechwissenschaft ab 1955; Promotion 1964; Habilitation 1979; Leitung des Institutes 1976 1981 und 1993 1998 (Emeritierung); Leitung des Postgradualstudiums Sprecherziehung 1985 1991; Professur für Sprechwissenschaft 1990.
Inhalt
Inhalt: Der «Siebs» und die «Allgemeine deutsche Hochlautung» «Ohrenphonetik» und «objektiv-subjektives Abhörverfahren» Hochlautung und Kunstgesang Richard Wittsack als Sprecher Richard Wagner als Sänger und Sprecher Dichtungssprechen im Unterricht Lehrbuch: Einführung in die deutsche Sprechwissenschaft/Sprecherziehung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617403
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631617403
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61740-3
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Beiträge zur Sprechwissenschaft III
- Autor Eva-Maria Krech
- Untertitel Ausgewählte Schriften zur Phonetik, Sprechkünstlerischen Gestaltung und Fachgeschichte. Herausgegeben von Eva-Maria Krech
- Gewicht 663g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur