Bilder einer Diktatur
Details
Überraschende und ungewöhnliche Einblicke in die Bilderwelten des Nationalsozialismus. Bilder aus der NS-Zeit begegnen uns immer noch häufig. Viele davon entstammen der nationalsozialistischen Propaganda und vermitteln einen einseitigen Blick. Gerhard Paul - Begründer einer Visual History im deutschsprachigen Raum - fächert das Spektrum der Bilderwelten in der NS-Zeit neu auf. In »Bilder einer Diktatur« stellt er offizielle Aufnahmen des Regimes neben weniger bekannte und bisher völlig unbekannte. Sie zeigen Geschehnisse auf Straßen und Plätzen ebenso wie in Lagern oder Gefängnissen, in privaten Räumen oder Verstecken. Viele bieten überraschende Entdeckungen, und oftmals erweist sich ihre Nachkriegsgeschichte als ebenso spannend wie ihre zeitgenössische Wahrnehmung. Trotz der strengen Kontrolle der Nationalsozialisten entfalteten viele der Bilder eine Wirkung, die den Absichten des Regimes zuwiderliefen.
»Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert und sehr anschaulich geschrieben, sodass man sich zu keiner Zeit belehrt oder überfordert fühlt. Auch die Vielschichtigkeit der einzelnen Themen spricht ein breites Publikum an und liefert sogar Einblicke in vermeintlich untergeordnete Bereiche, die in der historischen Wissenschaft bisher wenig beleuchtet wurden. Ich werde den Titel daher gerne weiterempfehlen (...).« (Sonja Kurewitz, Thalia, Göttingen)
Autorentext
Gerhard Paul, geb. 1951, hatte von 1994 bis 2016 die Professur für Geschichte und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg inne. 2016 wurde er zum Seniorprofessor ernannt. Veröffentlichungen u.a.: Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel (2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835336070
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. A.
- Größe H230mm x B155mm x T30mm
- Jahr 2020
- EAN 9783835336070
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-3607-0
- Veröffentlichung 03.03.2020
- Titel Bilder einer Diktatur
- Autor Gerhard Paul
- Untertitel Zur Visual History des »Dritten Reiches«
- Gewicht 1201g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 528
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika