Bildung braucht Persönlichkeit

CHF 28.90
Auf Lager
SKU
D1COTE9MS9P
Stock 5 Verfügbar

Details

Besser lernen und lehren ist möglich auch mit digitalen Medien

»Gerhard Roth der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler«
Cicero

»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen.«
Reinhard Kahl, Zeit Literatur

»Erfrischend praxisnah!«
Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Der Bestsellerautor Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen:

  • Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video
  • Die Grundzüge eines Lehrercoaching mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und Gesprächen mit Lernenden und Eltern
  • Die unterrichtsrelevante Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden

    »Wer daran interessiert ist, dass Lernen auch eigenes gelingt, der sollte dieses Buch lesen« Wolfram Kinze, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten, 02.2020

    Autorentext
    Professor Dr. Dr. Gerhard Roth war promovierter Philosoph und Biologe und Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war langjähriger Direktor dieses Instituts, Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Direktor des Roth-Instituts Bremen. Roth erhielt für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bildungsbereich das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse sowie den Verdienstorden des Landes Niedersachsen. Am 25. April 2023 ist Gerhard Roth im Alter von 80 Jahren verstorben.Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta Bildung braucht Persönlichkeit, zusammen mit Nicole Strüber Wie das Gehirn die Seele macht sowie zuletzt zusammen mit Michael Koop Schule mit Köpfchen.

    Klappentext

Besser lernen und lehren ist möglich auch mit digitalen Medien


Der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen:

  • Wie funktionieren Lernen und Gedächtnis?
  • Welches ist die beste und nachhaltigste Art der Wissensvermittlung?
  • Welche Rolle spielt dabei die Persönlichkeitder Lehrenden und Lernenden?
  • Warum sind Emotionen beim Lernen so wichtig?
  • Kann ich Intelligenz trainieren? Und viele mehr. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video, die Grundzüge eines Lehrercoachings mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und die Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden.

    Zusammenfassung

Besser lernen und lehren ist möglich auch mit digitalen Medien

»Gerhard Roth der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler«
Cicero

»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen.«
Reinhard Kahl, Zeit Literatur

»Erfrischend praxisnah!«
Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Der Bestsellerautor Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen:

  • Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video

  • Die Grundzüge eines Lehrercoaching mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und Gesprächen mit Lernenden und Eltern
  • Die unterrichtsrelevante Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608980721
    • Auflage Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflag
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H205mm x B125mm x T34mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783608980721
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98072-1
    • Veröffentlichung 14.08.2021
    • Titel Bildung braucht Persönlichkeit
    • Autor Gerhard Roth
    • Untertitel Wie Lernen gelingt
    • Gewicht 494g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • Anzahl Seiten 400
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.