Boomsprache Spanisch?
Details
"Ein bisschen exotisch, ein bisschen verrückt!" Fiesta - Furia Roja - Finanzkrise: Das Spanische lebt von Klischees, aber sind Klischees Grund genug, eine Sprache zu erlernen? In dieser Arbeit wird der mögliche Einfluss spanischsprachiger Länder auf den österreichischen (Schul-) Alltag diskutiert. Die Annahme besteht, dass sich das Spanische im letzten Jahrzehnt gesteigerter Beliebtheit erfreut und diese Tendenz im Klassenzimmer sichtbar wird. Eine qualitative Erhebung zeigt, dass das Interesse seitens der SchülerInnen steigt; das Angebot am Sprachenunterricht in Österreichs Schulen aber nicht.
Autorentext
Diplomstudium der Romanistik (Spanisch) in Wien (2008-2013) und Bachelorstudium der Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Wien (2008-2012). Seit Wintersemester 2012 Studienassistentin am Institut für Soziologie. Ausgebildete Burnout-Prophylaxe Trainerin.
Klappentext
"Ein bisschen exotisch, ein bisschen verru ckt!" Fiesta - Furia Roja - Finanzkrise: Das Spanische lebt von Klischees, aber sind Klischees Grund genug, eine Sprache zu erlernen? In dieser Arbeit wird der mögliche Einfluss spanischsprachiger Länder auf den österreichischen (Schul-) Alltag diskutiert. Die Annahme besteht, dass sich das Spanische im letzten Jahrzehnt gesteigerter Beliebtheit erfreut und diese Tendenz im Klassenzimmer sichtbar wird. Eine qualitative Erhebung zeigt, dass das Interesse seitens der Schu lerInnen steigt; das Angebot am Sprachenunterricht in Österreichs Schulen aber nicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639465921
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639465921
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46592-1
- Veröffentlichung 25.04.2013
- Titel Boomsprache Spanisch?
- Autor Marlene Heinrich
- Untertitel Studien zur Intensivierung des Spanischunterrichts in der sterreichischen Schullandschaft
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Sonstige Sprachliteratur