Bücherliebhaberei in ihrer Entwicklung bis zum Ende des XIX. Jahrhunderts
CHF 45.95
Auf Lager
SKU
PUP58LUUFEC
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Die stetig wachsende Liebe zum Buch im auslaufenden 19. Jahrhundert war für den namhaften Berliner Buchhändler Otto Mühlbrecht (1838-1906) Anlass, einen genaueren Blick auf die Bibliophilie und die neu entstehende Sammelleidenschaft zu werfen. Er liefert ein genaues Bild über die verschiedenen Facetten des Lesens, der Bücher und der Sammelgewohnheiten in Deutschland über die Zeit hinweg, wobei er auch andere europäische Staaten miteinbezieht und einen Ländervergleich dieser
Kulturpraxis ermöglicht.
Dieses Buch ist ein Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1897.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957386120
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1897
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957386120
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95738-612-0
- Veröffentlichung 20.11.2019
- Titel Bücherliebhaberei in ihrer Entwicklung bis zum Ende des XIX. Jahrhunderts
- Autor Otto Mühlbrecht
- Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte des Bcherwesens
- Gewicht 539g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 372
- Genre Sonstige Sprachliteratur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung