Burgsiedlung, Reichsstadt, Industriezentrum

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
8F30VJ215CQ
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 18.09.2025 und Fr., 19.09.2025

Details

Hervorgegangen aus einer Vortragsreihe zum 800-jährigen Stadtjubiläum stellt der reich bebilderte Sammelband mit fünf Einzelbeiträgen ausgewiesener Experten die innerhalb des Landkreises Sigmaringen einzigartige Siedlungs- und Stadtgeschichte von Pfullendorf vor. Stationen der Stadtentwicklung sind eine auf die Grafen von Pfullendorf zurückgehende Burgsiedlung, die 1220 vom Stauferkönig Friedrich II. zur Stadt erhoben wurde, eine 500-jährige Periode als Reichsstadt bis zum Übergang an Baden 1803 und schließlich ein geradezu atemberaubender Aufstieg der lange eher bescheidenen, ackerbürgerlich und handwerklich geprägten Kleinstadt zu einem prosperierenden Industrie- und Wirtschaftszentrum in den zurückliegenden 70 Jahren. Ein Beitrag zur vorschriftlichen Vergangenheit der Stadt und ihrer Umgebung führt archäologische Siedlungsspuren bis zurück in die Jungsteinzeit, die Bronzezeit und die keltische Eisenzeit auf und leitet den Ortsnamen überzeugend von einem Personennamen Pfullo anstelle des bisherigen Rückgriffs auf das Dorf am Pfuhl her.

Vorwort
Die Geschichte einer Stadt

Autorentext
Dr. Edwin Ernst Weber, geboren1958 in Rottweil, ist Archivdirektor und Leiter des Stabsbereichs Kultur und Archiv des Landratsamtes Sigmaringen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg und Berlin (FU) absolvierte er eine Ausbildung für den höheren Archivdienst.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783839205532
    • Editor Edwin Ernst Weber
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H235mm x B170mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783839205532
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8392-0553-2
    • Veröffentlichung 21.10.2024
    • Titel Burgsiedlung, Reichsstadt, Industriezentrum
    • Untertitel Die Siedlungs- und Stadtgeschichte von Pfullendorf
    • Herausgeber Gmeiner Verlag
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.