Charlottenburg Moabit
Details
CHARLOTTENBURG IST INDUSTRIEKULTUR. MOABIT ERST RECHT! Die Berliner Stadtlandschaft ist geprägt von Industriekultur - auch dort, wo man es nicht vermutet. Mondäne Bauten und klassische Arbeiterquartiere charakterisieren Charlottenburg und Moabit. Größer könnte der Kontrast nicht sein, doch ist er typisch für die Entwicklung Berlins. Die ersten repräsentativen Gebäude der technischen Wissenschaften stehen auf dem Campus der Technischen Universität. Auch unbekanntere Bauten erzählen ungewöhnliche Geschichten: Die KPM produziert seit 300 Jahren Porzellanluxus, ein Straßenbahndepot ist heute Oldtimer-Zentrum. Die Berliner Industriekultur steckt voller Umbrüche und Veränderungen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise an unbekannte Orte der Metropole Berlin - zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 3 Geleitwort 4 Charlottenburg ist Industriekultur. Moabit erst recht. Produktion und Energie 10 KPM Quartier 12 Gebauer Höfe 14 Siemens am Salzufer 16 AEG in Moabit 18 Kraftwerk Moabit 20 Kraftwerk Charlottenburg 22 Ludwig-Loewe-Höfe Mobilität und Versorgung 26 Hamburger Bahnhof/Hauptbahnhof/Humboldthafen 28 Meierei Bolle 30 Schultheiss Quartier 32 Waldenser Hof 34 Pumpstation Radialsystem VIII 36 Classic Remise Berlin 38 Westhafen 40 Müllverladestation Wissenschaft und Technik 44 Technische Universität Berlin 48 Physikalisch-Technische Bundesanstalt 50 Robert Koch-Institut (RKI) 52 Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau 54 Das Berliner Zentrum Industriekultur 56 Impressum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783939629757
- Editor Hoppe Joseph, Nico Kupfer, Anja Liebau, Konrad Rönne
- Fotograf Andreas FranzXaver Suß
- Sprache Deutsch
- Größe H276mm x B205mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9783939629757
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-939629-75-7
- Veröffentlichung 10.04.2025
- Titel Charlottenburg Moabit
- Autor Sabine Dittler , Dorothee Haffner , Theresa Hahn
- Untertitel Berliner Industriekultur Fur mehr Berlin: hier lang
- Gewicht 258g
- Herausgeber L + H Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte