Craniale Osteologie der Tayassuidae
Details
Die auf dem amerikanischen Doppelkontinent heimischen Neuweltschweine oder Pekaris (Tayassuidae) weisen als Vertreter der Schweineartigen eine starke phänotypische Ähnlichkeit mit den in Eurasien und Afrika beheimateten Altweltschweinen auf, tragen jedoch einige anatomische Merkmale eines Wiederkäuers.Die primäre Zielsetzung dieser Arbeit stellte die Vorlage der bisher nicht verfügbaren deskriptiven Morphologie des Schädelskelettes der Tayassuidae dar. Ausgehend von der bemerkenswerten Evidenz mehrfacher auffälliger Homologien wurde darüber hinaus eine eventuelle phylogenetische Zwischenstellung der Pekaris innerhalb der Ordnung der Paarzeher (Artiodactyla) anhand der anatomischen Beschreibung und der osteometrischen Dokumentation des Schädelskeletts von 29 Neuweltschweinen der Art Halsbandpekari (Tayassu tajacu) und des Vergleiches mit je einem Vertreter der Altweltschweine und der Wiederkäuer geprüft.Im Zuge der Diskussion wurden des Weiteren die morphologischen Befunde mit bereits verfügbaren genetischen Ergebnissen zur Stammesgeschichte der Artiodactyla verglichen.Die Arbeit richtet sich an Zoologen, Veterinäranatomen, Archäozoologen und interessierte Studenten.
Autorentext
geb. Hnilica, Dipl.-Tzt., Dr.med.vet., Dipl.IVCA/EAVC: Diplom- und Doktoratstudium der Veterinärmedizin an der VMU Wien, Zusatzausbildung für Veterinärchiropraktik, zertifiziert von der International Veterinary Chiropractic Association. Selbständig tätige Tierärztin mit eigener Praxis für Pferde und Kleintiere in Feldkirchen, Ã-sterreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Katja Walther
- Titel Craniale Osteologie der Tayassuidae
- ISBN 978-3-8364-8494-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836484947
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B220mm
- Untertitel Vergleichende Untersuchungen an Pekari, Wildschwein und Bezoarziege
- Gewicht 207g
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783836484947