Crossed the Bridge
Details
Die Einwanderung türkischer Arbeitnehmer nach Deutschland zu Beginn der sechziger Jahre, veränderte die Gesellschaftsstruktur sowohl in der Türkei als auch in der Bundesrepublik. Zunächst als Fremdkörper betrachtet, der seine Arbeitskraft dem wirtschaftlichen Wohl des Landes zur Verfügung stellt, integrierten und etablierten sich die Türken bald im Gastgeberland. Ihre Familien zogen nach oder der Nachwuchs wurde bereits in der Immigration geboren. Türken oder deutsch- türkische Mitbewohner gehören mittlerweile zur deutschen Wirklichkeit und bringen ihre Standpunkte in die deutsche Gesellschaft bzw. Kultur mit ein. Im Folgenden werden Tendenzen in Literatur und Film aufgezeigt, die einen Bogen von den sporadischen Anfängen der Einfach-Dichtung, bis hin zu den artifiziellen Arbeiten eines Fatih Akin spannen.
Klappentext
 Die Einwanderung türkischer Arbeitnehmer nach Deutschland zu Beginn der sechziger Jahre, veränderte die Gesellschaftsstruktur sowohl in der Türkei als auch in der Bundesrepublik. Zunächst als Fremdkörper betrachtet, der seine Arbeitskraft dem wirtschaftlichen Wohl des Landes zur Verfügung stellt, integrierten und etablierten sich die Türken bald im Gastgeberland. Ihre Familien zogen nach oder der Nachwuchs wurde bereits in der Immigration geboren. Türken oder deutsch- türkische Mitbewohner gehören mittlerweile zur deutschen Wirklichkeit und bringen ihre Standpunkte in die deutsche Gesellschaft bzw. Kultur mit ein. Im Folgenden werden Tendenzen in Literatur und Film aufgezeigt, die einen Bogen von den sporadischen Anfängen der Einfach-Dichtung, bis hin zu den artifiziellen Arbeiten eines Fatih Akin spannen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Autor Timo H. Buschkämper
 - Titel Crossed the Bridge
 - ISBN 978-3-639-06103-1
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - EAN 9783639061031
 - Jahr 2013
 - Größe H219mm x B151mm x T14mm
 - Untertitel Eine Analyse von Texten türkischstämmiger Autoren in Deutschland
 - Gewicht 168g
 - Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 - Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
 - Anzahl Seiten 100
 - GTIN 09783639061031