Das Bild des Teufels in der neueren deutschen Literatur

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
D2OAE5RIPNR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Dieses Buch ist dem Thema "Das Bild des Teufels in den Romanen Meister und Margarita von Michail Bulgakov und Doktor Faustus von Thomas Mann" gewidmet. Die Aktualität des ausgewählten Themas hat folgende Gründe: Die Untersuchungen auf dem Gebiet der vergleichenden bzw. der synchronen Literaturwissenschaft zeigen ein steigendes Interesse an vergleichende Analysen von Werken aus verschiedenen Kulturen, die in der Folge wiederum Wissensbedarf an diesen Themen aufrufen. Insbesondere die Feststellung der Unterschiede und Besonderheiten von Darstellungen des Teufels als Personifikation des Bösen erscheinen heutzutage in der Auseinandersetzung zwischen Kulturen von hohem Erkenntnisinteresse. Vergleichende Literaturwissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin, deren Fragestellungen noch nicht vollständig untersucht sind, was uns breite Möglichkeiten für weitere Forschungen ermöglicht. Das Problem der Darstellung vom Teufel im literarischen Diskurs im Rahmen der neueren deutschen und neueren russischen Literatur befindet sich an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Lingvokulturologie.

Autorentext

Olga Maral, Bed MA: Studium der Deutschen Philologie an der Universität Wien. Studium des Lehramts (UF Russisch/Deutsch) an der Universität Wien. Englisch- und Deutschprofessorin an der Europäischen Mittelschule, Wien. Dichterin, Musikerin. Wissenschaftliche Schwerpunkte : Literatur der Gegenwart, Sprach- und Kulturwissenschaft.


Klappentext

Dieses Buch ist dem Thema "Das Bild des Teufels in den Romanen Meister und Margarita von Michail Bulgakov und Doktor Faustus von Thomas Mann" gewidmet. Die Aktualität des ausgewählten Themas hat folgende Gründe: Die Untersuchungen auf dem Gebiet der vergleichenden bzw. der synchronen Literaturwissenschaft zeigen ein steigendes Interesse an vergleichende Analysen von Werken aus verschiedenen Kulturen, die in der Folge wiederum Wissensbedarf an diesen Themen aufrufen. Insbesondere die Feststellung der Unterschiede und Besonderheiten von Darstellungen des Teufels als Personifikation des Bösen erscheinen heutzutage in der Auseinandersetzung zwischen Kulturen von hohem Erkenntnisinteresse. Vergleichende Literaturwissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin, deren Fragestellungen noch nicht vollständig untersucht sind, was uns breite Möglichkeiten für weitere Forschungen ermöglicht. Das Problem der Darstellung vom Teufel im literarischen Diskurs im Rahmen der neueren deutschen und neueren russischen Literatur befindet sich an der Grenze zwischen Literaturwissenschaft und Lingvokulturologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202211215
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202211215
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21121-5
    • Veröffentlichung 19.03.2018
    • Titel Das Bild des Teufels in der neueren deutschen Literatur
    • Autor Olga Maral
    • Untertitel Thomas Manns Dr. Faustus und Bulgakovs Meister und Margarita
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.