Das Café der toten Philosophen

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
G12RURMKBSJ
Stock 3 Verfügbar

Details

DER PHILOSOPHISCHE KLASSIKER FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Wie konnte die Idee der Dinosaurier ihr Aussterben überleben? Gilt der Satz vom Widerspruch auch für Gott? Und wieso ist es eigentlich so, dass «Ich» auf der Welt notwendigerweise nicht allein sein kann? Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philo-sophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet. In ihrem genauso rührenden wie lehrreichen Briefwechsel, der nun in einer Neuauflage mit zwei neuen Nachworten wieder zugänglich gemacht wird, diskutieren die beiden nicht bloß über die großen Fragen der Menschheit, sondern führen die Praxis des Philosophierens auf eine Weise vor, die nachdenklichen Leuten quer durch alle Altersstufen hindurch offensteht.

  • Der zum Klassiker gewordene Briefwechsel zwischen der elfjährigen Nora K. und dem Philosophen Vittorio Hösle
  • Ein All-Age-Buch über zentrale Fragen aus der Philosophiegeschichte
  • Jetzt in neuer Auflage wieder lieferbar

    Autorentext
    Nora K., geboren 1982, war zur Zeit des Briefwechsels Schülerin. Mittlerweile ist sie selbst promovierte Philosophin und lehrt in England. Auf ihren Wunsch wird ihr Familienname nur abgekürzt genannt. Vittorio Hösle, geboren 1960, ist Professor für deutsche Literatur, Philosophie und Politikwissenschaft an der University of Notre Dame in Indiana (USA). Bei C.H.Beck liegen u.a. von ihm vor: "Moral und Politik. Grundlagen einer Politischen Ethik für das 21. Jahrhundert" (2020), "Der philosophische Dialog. Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften" (2006), "Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie" (2013), "Kritik der verstehenden Vernunft. Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften" (2018).

    Klappentext

    DER PHILOSOPHISCHE KLASSIKER FÜR KINDER UND ERWACHSENE

    Wie konnte die Idee der Dinosaurier ihr Aussterben überleben? Gilt der Satz vom Widerspruch auch für Gott? Und wieso ist es eigentlich so, dass «Ich» auf der Welt notwendigerweise nicht allein sein kann? Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philo-sophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet. In ihrem genauso rührenden wie lehrreichen Briefwechsel, der nun in einer Neuauflage mit zwei neuen Nachworten wieder zugänglich gemacht wird, diskutieren die beiden nicht bloß über die großen Fragen der Menschheit, sondern führen die Praxis des Philosophierens auf eine Weise vor, die nachdenklichen Leuten quer durch alle Altersstufen hindurch offensteht.

  • Der zum Klassiker gewordene Briefwechsel zwischen der elfjährigen Nora K. und dem Philosophen Vittorio Hösle
  • Ein All-Age-Buch über zentrale Fragen aus der Philosophiegeschichte
  • Jetzt in neuer Auflage wieder lieferbar

    Zusammenfassung
    DER PHILOSOPHISCHE KLASSIKER FÜR KINDER UND ERWACHSENE

    Wie konnte die Idee der Dinosaurier ihr Aussterben überleben? Gilt der Satz vom Widerspruch auch für Gott? Und wieso ist es eigentlich so, dass «Ich» auf der Welt notwendigerweise nicht allein sein kann? Die elfjährige Nora wendet sich mit ihren philo-sophischen Fragen an den professionellen Philosophen Vittorio Hösle, der fantasievoll und ohne jede Überheblichkeit antwortet. In ihrem genauso rührenden wie lehrreichen Briefwechsel, der nun in einer Neuauflage mit zwei neuen Nachworten wieder zugänglich gemacht wird, diskutieren die beiden nicht bloß über die großen Fragen der Menschheit, sondern führen die Praxis des Philosophierens auf eine Weise vor, die nachdenklichen Leuten quer durch alle Altersstufen hindurch offensteht.

  • Der zum Klassiker gewordene Briefwechsel zwischen der elfjährigen Nora K. und dem Philosophen Vittorio Hösle
  • Ein All-Age-Buch über zentrale Fragen aus der Philosophiegeschichte
  • Jetzt in neuer Auflage wieder lieferbar

    Inhalt
    Vorbemerkung

    Die Briefe

    Kindheit und Philosophie
    Nachwort von Vittorio Hösle

    Zum Schluß
    Von Nora K.

    Nachwort zur vierten Auflage
    Nora Kreft

    Ein Buch «voller Stimmen»
    Nachwort nach 26 Jahren
    Vittorio Hösle

    Personenregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406792649
    • Auflage 4., erweiterte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H194mm x B124mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783406792649
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-79264-9
    • Veröffentlichung 15.09.2022
    • Titel Das Café der toten Philosophen
    • Autor Nora K. , Vittorio Hösle
    • Untertitel Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
    • Gewicht 277g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto